Wenn es um die Verwendung von Epoxidharz geht, ist das Abmessen und Mischen der Komponenten einer der wichtigsten Schritte. Wenn es falsch gemacht wird, härtet das Epoxidharz nicht richtig aus und würde das Projekt, an dem Sie arbeiten, wirklich ruinieren.
Glücklicherweise ist das Mischungsverhältnis von Epoxidharz recht einfach zu befolgen, aber Sie müssen nur sehr genau mit den Messungen und dem Mischen umgehen, um es richtig hinzubekommen.
Wie ist das richtige Mischungsverhältnis von Epoxidharz? Verschiedene Epoxidharzprodukte haben ihr eigenes Mischungsverhältnis, aber im Allgemeinen ist dieses Verhältnis 1:1 oder manchmal 2:1 mit dem Harz und dem Härter. Bei fast allen Epoxidharzprodukten sind Verhältnisangaben auf der Verpackung angegeben, die genau befolgt werden müssen.
Das Mischen von Harz und Härter löst eine chemische Reaktion zwischen den beiden aus, die bei richtiger Dosierung und Mischung richtig aushärtet.
Lesen Sie weiter, um mehr über das richtige Mischungsverhältnis von Epoxidharz zu erfahren, damit Ihr Projekt reibungslos verläuft!
Das richtige Mischungsverhältnis von Epoxidharz
Das Verhältnis von Harz und Härter Die zur Herstellung von Epoxidharz benötigte Menge hängt vom verwendeten Produkt ab und jedes einzelne Produkt muss das ideale Mischungsverhältnis haben, das auf der Verpackung angegeben ist.
Das gebräuchlichste Verhältnis zum Mischen von Epoxidharz ist jedoch 1:1 oder 2:1 Harz zu Härter.
Bei bestimmten Arten von Epoxidharz können auch kompliziertere Verhältnisse vorliegen, die normalerweise bei etwa 100:45 liegen, daher ist es so wichtig, vor dem Mischen die Produktrichtlinien zu überprüfen. Ohne genaue Einhaltung des Verhältnisses härtet das Epoxidharz nicht aus und wäre verloren.
Wenn Sie also ein Epoxidharz im Verhältnis 1:1 verwenden, mischen Sie Harz und Härter zu gleichen Teilen. Wenn das von Ihnen verwendete Epoxidharz ein Verhältnis von 2:1 erfordert, verwenden Sie die doppelte Harzmenge, die Sie aushärten würden.
Wenn Sie beispielsweise 150 ml Epoxidharz herstellen, benötigen Sie 100 ml Harz und 50 ml Härter.
Epoxidharz im Verhältnis 2:1 | ||
Epoxidharz gesamt (ml) | Benötigtes Harz (ml) | Härter benötigt (ml) |
100 ml | 66,66 ml | 33,33 ml |
150ml | 100 ml | 50ml |
200ml | 133 ml | 67 ml |
300ml | 200ml | 100 ml |
400ml | 266 ml | 134 ml |
500ml | 333 ml | 167 ml |
600ml | 400ml | 200ml |
700ml | 466 ml | 234 ml |
800ml | 534 ml | 266 ml |
900ml | 600ml | 300ml |
Der beste Weg, um Epoxidharz zu messen
Beim Mischen von Epoxidharz messen Sie am besten das Volumen und nicht das Gewicht. Dies liegt daran, dass die Dichte des Harzes und die Dichte des Härters unterschiedlich sein können, sodass Sie nicht in der Lage sein werden, den genauesten Messwert zu erhalten.
Verwenden Sie am besten einen Messbecher oder ähnliches mit einer sehr genauen Messskala, mit der Sie arbeiten können. Nachdem Sie den Härter oder das Harz in den Messbecher gegossen haben, geben Sie ihm einen Moment Zeit, um sich zu setzen und auszugleichen, bevor Sie die endgültige Volumenmessung vornehmen.
Suchen Sie für kleinere Mengen Epoxidharzmischung nach einem Messbecher oder einer Dose mit kleinen Schritten, damit Sie beim Abmessen der richtigen Menge nicht raten müssen.
Tipps und Tricks zum Mischen von Epoxidharz
Sobald Sie das perfekte Verhältnis für das zu verwendende Epoxidharz kennen, mit dem Sie arbeiten, wäre es an der Zeit, das Epoxidharz zu messen, zu mischen und zu verwenden.
Die Verwendung des Epoxidharzes ist etwas, das Sie beim ersten Mal richtig machen möchten, daher werden sich einige Tipps und Tricks auf jeden Fall als nützlich erweisen!
Hier sind einige Dinge, die Sie beim Mischen und Verwenden von Epoxidharz beachten sollten, um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen:
Achten Sie auf die Temperatur
Es ist also wichtig, auf die Temperatur des Raums zu achten, in dem Sie das Epoxidharz verwenden. Epoxidharz ist temperaturempfindlich und härtet nicht aus, wenn die Temperatur nicht stimmt.
So können unterschiedliche Umgebungstemperaturen die Aushärtung des Harzes beeinflussen:
Umgebungstemperatur unter 68°F
Bei weniger als 20°C härtet das Harz sehr langsam aus. Auf der Oberfläche des Harzes kann sich auch eine wachsartige Beschichtung bilden. Diese wachsartige Schicht kann verhindern, dass das Harz weiter aushärtet, daher muss sie entfernt werden, was schwierig sein kann.
Wenn die Temperatur wirklich unter 20°C fällt, kann das Harz anfangen zu kristallisieren, und dann ist es fast unmöglich, es von dort aus richtig auszuhärten.
Umgebungstemperatur über 68°F
Harz beginnt bei Temperaturen über 20°C schneller auszuhärten. Zu hohe Temperaturen können jedoch dazu führen, dass das Harz zu schnell aushärtet, was zu einer ungleichmäßigen Aushärtung führen kann. Wenn Sie ein Hochtemperatur-Epoxidharz verwenden, suchen Sie nach einem, das eine längere Aushärtezeit hat, um es auszuprobieren und auszugleichen.
Die ideale Aushärtungstemperatur
Die ideale Temperatur zum Aushärten von Epoxidharz liegt zwischen 75 und 85 ° F. Etwas wärmer als Raumtemperatur ist ideal, und dieser Temperaturbereich ermöglicht es dem Epoxidharz, gleichmäßig und mit der richtigen Geschwindigkeit auszuhärten.
Das erschwert das Aushärten von Epoxidharz im Freien, da nachts die Temperatur sinken kann, wodurch das Epoxidharz nicht gleichmäßig aushärtet, was sich negativ auf das Ergebnis auswirken kann.
Die Aushärtungszeit des Epoxidharzes halbiert sich für jede Erhöhung um 50 °F über den idealen Bereich hinaus.
Verwenden Sie das Epoxidharz bei der richtigen Temperatur
Der Raum, in dem Sie arbeiten, muss die richtige Temperatur haben, damit das Epoxidharz wirken kann, aber auch die eigentliche Epoxidharzmischung muss die richtige Temperatur haben.
Das Epoxidharz sollte zwischen 75 und 85 °F liegen, damit es leicht zu verarbeiten ist und auch richtig aushärtet, wenn es auf eine Oberfläche aufgetragen wird.
Um dies zu erreichen, können Sie das Epoxidharz bis zu 12 Stunden bei Umgebungstemperatur belassen, und sobald diese Temperatur erreicht ist, ist es ideal zu verwenden.
Erreicht das Epoxidharz diesen Temperaturbereich nicht und ist es zu kalt, können beim Aushärten Schlieren oder Blasen entstehen. Wenn es wärmer ist, fließt das Epoxidharz besser und ist einfacher zu verarbeiten.
Die Raumtemperatur und die Temperatur des Epoxidharzes sollten also im Bereich von 25 – 35 °C liegen, aber auch die Oberfläche, auf die es gegossen wird, sollte in diesem Bereich liegen!
Setzen Sie das Epoxidharz keiner übermäßigen Feuchtigkeit aus
Epoxidharz ist nicht nur temperaturempfindlich, sondern auch feuchtigkeitsempfindlich. Wenn die Luftfeuchtigkeit über 65 % liegt, kann dies dem Epoxidharz oder sogar dem Härter, wenn er nicht bereits gemischt ist, ziemlich zusetzen.
Wenn Sie bei niedriger Luftfeuchtigkeit nicht arbeiten können, stellen Sie sicher, dass Sie die Harz- und Härterflaschen geschlossen halten, wenn sie nicht verwendet werden, damit sie nicht zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Halten Sie die Flaschen außerdem möglichst geschlossen und öffnen Sie sie nur bei Bedarf, da bei jedem Öffnen der Flasche Sauerstoff in die Flasche gelangt und dieser mit dem Härter reagiert und diesen verdickt. Zu oft gemacht, und der Härter ist möglicherweise nicht richtig zu verwenden.
Mischen Sie das Epoxidharz gründlich
Harz und Härter müssen vor Gebrauch gründlich und vollständig gemischt werden. Geschieht dies nicht, können sich beim Aushärten des Epoxidharzes Flecken und Klebestellen bilden. Es kann auch zu unterschiedlichen Härtegraden im Epoxidharz kommen.
Sie müssen sicherstellen, dass alle Komponenten vollständig miteinander vermischt sind, damit keine Teile unvermischt und getrennt bleiben.
Beim Mischen der Epoxidharzkomponenten sind die richtigen Werkzeuge eine große Hilfe, um sie richtig zu mischen. Verwenden Sie einen Mixer mit geraden Seiten, der dabei hilft, jegliches Material aufzunehmen, das am Boden oder an der Seite des Behälters haftet, sodass alles miteinander vermischt wird.
Für größere Harzmengen eignet sich ein Rührer und für kleinere Mengen ein Spachtel sehr gut.
Sie können auch spezielle Epoxidharz-Rührstäbchen finden, die wiederverwendet werden können und so konzipiert sind, dass sie nicht zu viel Luft in die Mischung einführen, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Blasenbildung verringert wird.
Verwenden Sie kompatible Pigmente
Wenn Sie das verwendete Epoxidharz einfärben möchten, verwenden Sie nur kompatible Pigmente und Farbstoffe. Die Marke, die Sie verwenden, hat wahrscheinlich einige Informationen über die Farben, die Sie verwenden können.
Verwenden Sie nur geeignete Farbstoffe, Pigmente und Farbzusätze für das zu mischende Epoxidharz. Die Verwendung des falschen kann die Reaktion zwischen Harz und Härter wirklich durcheinander bringen und möglicherweise dazu führen, dass das Epoxidharz versagt und nicht gleichmäßig aushärtet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Mischen von Epoxidharz
Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zum richtigen Anmischen von Epoxidharz:
Schritt 1 – Bereiten Sie Ihre Ausrüstung vor
Zum Mischen von Epoxidharz benötigen Sie:
- Schutzhandschuhe
- Augenschutz
- Behälter mischen
- Reinigen Sie die Harzmischstäbe
- Messbecher (am besten Einwegbecher)
Stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen verwendeten Geräte vollständig sauber sind. Arbeiten Sie in einem Bereich, der mit Schutzfolie oder ähnlichem abgedeckt ist, und tragen Sie unbedingt Latex- oder Gummihandschuhe und einen Augenschutz.
Schritt 2 – Überprüfen Sie das Mischungsverhältnis
Nachdem Sie das Epoxidharz ausgewählt haben, das Sie verwenden möchten, müssen Sie das Mischungsverhältnis überprüfen. Dieses Mischungsverhältnis von Harz zu Härter muss genau eingehalten werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Schritt 3 – Messen Sie die Komponenten
Wie oben gemessen, ist es am besten, das Harz und den Härter nach Volumen zu messen, damit Sie präzise Ergebnisse erzielen.
Sie müssen bestimmen, wie viel Harz und Härter Sie benötigen. Versuchen Sie, so nah wie möglich an die Menge zu kommen, die Sie benötigen, damit Sie nicht viel Abfall haben. Sie können bei Bedarf immer mehr machen.
Gießen Sie das Harz in einen Behälter und stellen Sie ihn auf eine ebene Fläche. Geben Sie ihm Zeit, sich zu beruhigen, und überprüfen Sie dann den Messwert. Wenn die Oberfläche der Flüssigkeit eine Krümmung aufweist, die als Meniskus bezeichnet wird, verwenden Sie sie, um an der Linie zu messen, in die Sie gießen.
Sobald Sie die richtige Menge abgemessen haben, können Sie den Härter einfüllen, um das System zu vervollständigen. Wie viel Härter Sie benötigen, hängt vom Verhältnis Harz zu Epoxid ab.
Schritt 4 – Mischen Sie das Epoxid
Sobald Sie das Harz und den Härter richtig abgemessen haben, ist es an der Zeit, mit dem Mischen zu beginnen.
- Beginnen Sie damit, die beiden Komponenten in ein ausreichend großes Gefäß zu füllen und mit einem geeigneten Rührstab etwa 3 Minuten lang zu mischen. Größere Harzmengen erfordern längere Mischzeiten.
- Kratzen Sie während des Mischens weiter an den Seiten des Behälters herunter, um sicherzustellen, dass Härter und Harz gut und gleichmäßig vermischt werden und keine Unebenheiten zurückbleiben.
- Wenn die Mischung Schlieren oder Luftblasen hat oder wenn sie einfach keine gleichmäßige Konsistenz hat, mische weiter, bis dies der Fall ist.
Schritt 5 – Tragen Sie das Epoxidharz auf
Wie Sie das Epoxidharz auftragen, hängt von der Oberfläche ab, auf die Sie es auftragen, und dem Zweck des Epoxidharzes.
Stellen Sie einfach sicher, dass die Umgebungstemperatur des Raums, die Temperatur des Harzes und der Oberfläche angemessen sind, damit es die besten Chancen hat, richtig auszuhärten.
Auf der Verpackung des von Ihnen verwendeten Epoxidharzes finden Sie Richtlinien darüber, wie lange das Epoxidharz aushärten sollte, also achten Sie darauf, diese und andere Richtlinien zu befolgen. Dies gilt auch, wenn Sie vorhaben, Ihr Harz in eine Form zu gießen.
Mischungsverhältnis Epoxidharz
Es ist wichtig, das richtige Mischungsverhältnis von Epoxidharz einzuhalten, denn wenn Sie dies nicht tun, härtet das Harz nicht aus und ist eine vollständige Verschwendung.
Die meisten Epoxidharz-Mischungsverhältnisse sind 1:1, 2:1 oder 100:45, aber das können Sie nicht erraten, und Sie müssen sich die Verpackung des Epoxidharzes ansehen, das Sie verwenden, um das richtige Verhältnis zu bestimmen.
Lesen Sie die obige Anleitung mit allem, was Sie über das richtige Mischungsverhältnis von Epoxidharz wissen müssen, sowie einige andere Tipps zum Mischen von Epoxidharz und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es geht.
Epoxidharz zum ersten Mal zu mischen kann einschüchternd sein, aber wenn Sie jeden Schritt richtig befolgen, sollte es Ihnen gut gehen!
Verwandte Fragen
Was passiert, wenn man zu viel Härter in eine Epoxidharzmischung gibt?
Wenn Sie zu viel Harz oder Härter in eine Epoxidharzmischung geben, verändert sich die chemische Reaktion zwischen den beiden und schließlich härtet die Mischung nicht richtig aus und hinterlässt sie klebrig, weich oder stellenweise sogar zu hart.
Kann man Epoxid übermischen?
Sie können Epoxid übermischen, indem Sie beim Mischen zu kräftig vorgehen. Dies kann Luftblasen in der Mischung einschließen und sie sehr schaumig aussehen lassen.
Was verhindert, dass Epoxid aushärtet?
Es gibt ein paar Dinge, die verhindern können, dass Epoxid richtig aushärtet. Dies kann daran liegen, dass die Temperatur zu niedrig ist oder dass nicht das richtige Verhältnis verwendet wurde.
Verwandte Artikel
So reinigen Sie Spritzen für Epoxidharz
So entfernen Sie Blasen aus Harz
Beste hitzebeständige Harze