Häkeln ist ein lustiges Hobby und eine tolle Art, seine Freizeit zu verbringen. Es ist auch unglaublich einfach zu erlernen mit nur ein paar einfachen Werkzeugen und Online-Tutorials, und nach ein wenig Übung können Sie Ihre eigenen Accessoires und Kleidungsstücke herstellen.
Welche Accessoires und Werkzeuge brauchen Häkeler? Neben den notwendigen Werkzeugen wie Häkelnadeln, Maschenmarkierern und Scheren gibt es auch viele Hilfsmittel, die das Häkeln viel angenehmer und bequemer machen können.
In diesem Blogbeitrag erzählen wir dir von allen Werkzeugen und Accessoires, die ein Häkler in seiner Projekttasche braucht.
1. Häkelnadeln
Ohne Häkelnadel geht es natürlich nicht!
Häkelnadeln gibt es in ziemlich vielen Designs und Größen, aber wenn Sie ein Häkelanfänger sind, brauchen Sie nur ein paar Haken in Ihrer Werkzeugkiste, um loszulegen.
Häkelnadelgrößen
Häkelnadeln sind in Größen von 2 mm (US-Größe A) bis 19 mm (US-Größe S) erhältlich. Sie müssen jedoch nicht 20 verschiedene Häkelnadelgrößen in Ihrem Kit haben, um ein Projekt zu starten.
Die Größe der Häkelnadel hängt wirklich von der Größe des Garns ab, das Sie verwenden, und der Häkelnadel, die Ihr Muster (falls Sie sich für ein Muster entscheiden) empfiehlt.
Für Anfänger ist Doppelstrickgarn (DK) oder ein anderes mittelschweres Garn vielseitig genug für die meisten Projekte.
Diese Art von Garn funktioniert normalerweise gut mit Häkelnadeln von 3,5 mm (US-Größe E-4) bis 5 mm (US-Größe H-8), sodass Sie wirklich nur diese 3 oder 4 Größen in Ihrem Kit benötigen, um die meisten Projekte abzuschließen .
Zum Beispiel diese Prym Ergonomie Vorteilspaket ist in 5 Größen erhältlich, die mit allen mittelschweren Garnen funktionieren.
Häkelnadelmaterial
Häkelnadeln werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Aluminium, Edelstahl, Bambus oder sogar Kunststoff.
Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Anfängern empfehlen wir jedoch den Kauf eines Hakens aus Aluminium oder Edelstahl. Diese Metalle ermöglichen ein nahtloses Gleiten des Garns auf und vom Haken, außerdem sind sie leicht und ermüden die Hände nicht.
Sie sollten sich auch für eine Häkelnadel entscheiden, die mit einem ergonomischen Gummigriff geliefert wird, der Handkrämpfe und Handgelenksschmerzen minimiert, da sie leichter zu halten sind. Dieses Set Häkelnadeln von BeCraftee ist perfekt für anfänger.
Häkelnadel-Stil
Es gibt auch eine ganze Reihe von Häkelnadel-Stilen. Für traditionelles Häkeln können Sie Inline-Häkelnadeln oder sich verjüngende Häkelnadeln erhalten.
Integrierte Haken haben einen langen Schaft mit dem gleichen Durchmesser, der für Anfänger geeignet ist, da Sie Ihre Maschen auch beim ersten Häkeln behalten können. Inline-Häkelnadeln eignen sich auch für tunesisches Häkeln.
Konische Häkelnadeln werden von erfahreneren Häklerinnen bevorzugt, da der Haken so konzipiert ist, dass die Maschen nahtlos an- und abgezogen werden können.
Da sich der Schaft jedoch zur Häkelnadel hin verjüngt, kann die Größe Ihrer Stiche ungleichmäßig sein, wenn Sie das Garn nicht gleichmäßig spannen.
2. Hakenkoffer
Wer viele Projekte mit vielen unterschiedlichen Garnstärken häkeln möchte, sammelt zwangsläufig einige Häkelnadeln an.
A Hakenkoffer kann ein praktisches Accessoire sein, damit Sie alle Ihre Häkelnadeln organisiert und leicht zugänglich halten können, wenn Sie ein neues Projekt beginnen müssen.
Wenn Sie Ihre Häkelnadelsammlung von Grund auf neu beginnen, können Sie auch eine bekommen Satz Häkelnadeln die mit einem Häkelnadeletui geliefert wird, um die gesamte Kollektion zu organisieren.
3. Garnnadeln
Garnnadeln sind notwendige Werkzeuge bei der Arbeit mit Garn. Sie müssen lose Enden einweben oder Teile eines Kleidungsstücks zusammennähen, wo sich Garnnadeln als nützlich erweisen.
Garnnadeln sind große, stumpfe Nadeln mit Ösen, die groß genug für Ihr Garn sind. Abhängig von der Garnstärke, mit der du regelmäßig arbeitest, benötigst du möglicherweise Garnnadeln in verschiedenen Größen.
Garnnadeln können aus Kunststoff oder Metall sein, beispielsweise aus Aluminium oder Edelstahl.
Plastiknadeln funktionieren gut mit dickem, klobigem Garn, aber für kleinere Garne und enge Häkelprojekte sind Metallnadeln viel zuverlässiger. Sie können in kleineren Stichen erhältlich sein und sind im Allgemeinen schärfer als Plastiknadeln.
Wir empfehlen eine Satz Metallgarnnadeln in verschiedenen Größen, damit Sie immer die richtige Größe für das verwendete Garn haben.
4. Maschenmarkierer
Wenn Sie Kleidung häkeln oder mit einem Muster arbeiten, ist es nützlich, Maschenmarkierer zu haben.
Maschenmarkierer sind Plastikringe, die Sie zwischen Ihre Maschen schieben, um den Anfang der Reihe zu markieren oder wo Sie Ihre Maschen erhöhen oder verringern müssen, um das Kleidungsstück zu formen. Dies ist besonders nützlich für eng anliegende Kleidungsstücke, da Sie sehr genau wissen müssen, wo Sie Ihre Zunahmen oder Abnahmen platzieren.
Es gibt zwei Arten von Maschenmarkierern, einen Spaltring und einen Maschenmarkierer.
A Spaltring ist einfach zu bedienen; Sie müssen nur einen in die Masche schieben. Es ist jedoch nicht sehr sicher. A Sperrzeichen funktioniert wie eine Sicherheitsnadel, bei der Sie den Markierungsfaden in die Masche schieben und arretieren können.
Manche Häklerinnen werden mit Maschenmarkierern sehr kreativ. Du kannst alltägliche Dinge wie Sicherheitsnadeln, Haargummis oder Garnreste als Maschenmarkierer verwenden. Wenn Sie jedoch etwas Einfaches und Zuverlässiges wollen, empfehlen wir Ihnen, sich ein Set Maschenmarkierer zu besorgen, um Ihnen das Leben zu erleichtern.
5. Schere
Scheren scheinen etwas Einfaches zu sein, das jeder Haushalt haben wird. Warum empfehlen wir also, eine Schere nur für Garn zu kaufen?
Das liegt daran, dass Sie beim Häkeln wahrscheinlich ziemlich oft das Garn abschneiden müssen – besonders bei farbenfrohen Projekten, die viele Farbwechsel erfordern.
Die Verwendung einer großen Schere ist einfach ziemlich unpraktisch, und eine Schere, die zum Schneiden von Papier oder anderen Bastelmaterialien verwendet wird, kann durch das Schneiden von Garn stumpf werden.
Deshalb empfehlen wir a kleinere Schere nur für Ihre Garne und Fäden. Es ist nicht nur viel sicherer und bequemer, es in Ihrer Projekttasche zu tragen, sondern es ist auch leichter zugänglich, wenn Sie regelmäßig schneiden müssen.
6. Einziehbares Maßband
Ein einziehbares Maßband hat viele Verwendungsmöglichkeiten in Ihrem Häkelprojekt. Sie können Ihren Körper messen, wenn Sie ein eng anliegendes Kleidungsstück herstellen möchten, oder Sie können es verwenden, um Ihr Muster oder sogar Ihr Kleidungsstück zu messen, um sicherzustellen, dass alles die gewünschte Größe hat.
Obwohl es einige Arten von Maßbändern gibt, empfehlen wir eines einziehbares Maßband weil es am einfachsten zu bedienen und am einfachsten zu organisieren ist.
7. Messprobenlineal
Das Messen einer Maschenweite ist der wesentliche Schritt bei jedem Strick- oder Häkelprojekt. Hier häkeln Sie ein 10 x 10 cm großes Quadrat mit der Häkelnadel und dem Garn, das Sie verwenden möchten, und sehen, wie viele Maschen und Reihen benötigt werden, um diese Mustergröße herzustellen.
Mit der richtigen Maschenweite können Sie bestimmen, wie viele Stiche und Reihen Sie benötigen, um die gewünschte Endgröße zu erhalten. Wenn Sie ein Schnittmuster verwenden, sagen Ihnen die meisten Schnittmuster die richtige Größe, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass das endgültige Kleidungsstück die richtige Größe hat.
Deshalb ist es wichtig, ein Messlineal zu haben. Dies ist normalerweise ein quadratisches Lineal von 4 x 4 Zoll, mit dem Sie Ihr Muster messen können, um sicherzustellen, dass es auf allen Seiten die richtige Größe hat.
Manche Lineale aus Stahl haben auch runde Löcher, damit Sie Ihre Stricknadeln oder Häkelnadeln messen können, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe verwenden, besonders wenn die Nadeln nicht richtig markiert sind.
8. Sperrmatten und Stifte
Blockieren ist der letzte Schritt beim Häkeln oder Stricken. Gestrickte oder gehäkelte Muster müssen nass geblockt werden, um die richtige endgültige Form zu erhalten. Andernfalls können die Stiche etwas verzerrt aussehen. Wenn Sie ein Kleidungsstück herstellen, passt das Kleidungsstück möglicherweise nicht richtig, ohne zu blockieren.
Blockmatten kann bei diesem Prozess wirklich helfen. Dies sind dichte Schaumstoffmatten, auf die Sie Ihr nasses Kleidungsstück legen können, und Stecknadeln, um das Kleidungsstück während des Trocknens in der richtigen Form zu halten. Sobald das Kleidungsstück trocken ist, nimmt es die richtige endgültige Form an.
Wenn Sie bekommen müssen Stoffnadeln Stellen Sie separat sicher, dass Sie Edelstahlstifte erhalten, die rostfrei sind. Das liegt daran, dass die Nadeln regelmäßig mit nassen Kleidungsstücken funktionieren, sodass sie ziemlich anfällig für Oxidation sind. Wenn Sie normale Metallstifte verwenden, können die Stifte nach nur einer Verwendung rosten.
9. Oma-Quadrat-Block-Brett
Granny Squares sind die einfachsten Dinge, die Sie machen können, wenn Sie zum ersten Mal mit dem Häkeln beginnen. Sie können auch so viele Dinge aus Granny Squares machen, von einem süßen Sommertop bis hin zu kuscheligen Überwürfen und Decken. Sie sind superschnell und es gibt Tausende von Oma-Quadrat-Designs, mit denen Sie experimentieren können.
Wenn Sie gerne Granny Squares herstellen, werden Sie es lieben, dieses zu verwenden Blöcke blockieren speziell für Granny Squares entwickelt. Es handelt sich um Blockierbretter mit vorgebohrten Löchern, die Sie mit Holzheringen oder Stahlheringen verwenden können. Die Löcher sind gleichmäßig verteilt und Sie können mit den Stiften ein perfektes Quadrat erzielen.
Bei Granny Squares können Sie die Quadrate übereinander stapeln und die Stifte verwenden, um alle Quadrate an Ort und Stelle zu halten. Auf diese Weise können Sie mehrere Granny Squares gleichzeitig blockieren, ihnen eine einheitliche Form geben und einen Platz haben, an dem alle Ihre Granny Squares gleichzeitig untergebracht werden können!
10. Garnschale
Eine Garnschale ist genau der richtige Ort, um Ihr Wollknäuel aufzubewahren, während Sie häkeln. Wenn Sie nicht in der Mitte des Garns ziehen, springt Ihr Garnknäuel über den ganzen Boden und sammelt Staub und Schmutz, wenn Sie daran ziehen.
Deshalb ist es hilfreich, beim Stricken oder Häkeln eine Garnschale dabei zu haben. Es ist nicht nur ein praktischer Halter für Ihr Garn, sondern es gibt auch eine kleine Öse in der Schüssel selbst, um das Garn beim Ziehen zu führen und sicherzustellen, dass das Garn beim Häkeln nicht aus dem Knäuel herausspringt.
11. Kugelwickler
Garnliebhaber werden es zu schätzen wissen, einen Knäuelwickler zu haben. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die regelmäßig handgefärbtes Garn kaufen, das in einem Knäuel geliefert wird, und Sie müssen das Garnknäuel selbst aufwickeln.
Hier kommt der Ballwickler ins Spiel. Dies ist eine praktische kleine Maschine, mit der Sie Ihr eigenes Garnknäuel wickeln können, und Ihr neues Garnknäuel wird auch zentral ziehen!
Sie können ein Ende des Garns in der Mitte des Garnwicklers befestigen, das Garn durch die Führungen schlingen und mit der Handkurbel Ihr Garnknäuel aufwickeln. Im Vergleich zum Rollen des Garns nur mit den Händen ist diese Methode viel schneller und erspart Ihnen auch eine Menge Schmerzen im Handgelenk.
Wenn Sie einen Knäuelwickler kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie einen mit einer stabilen Klemme erhalten, die Sie an einem Tisch oder Stuhl festklemmen können, sowie mehrere Führungen, um den Kraftaufwand zum Aufwickeln des Garns zu reduzieren . Das Hochleistungs-Kugelwickler ist eine großartige Option.
Ein Knäuelwickler ist nicht nur sinnvoll, wenn Sie mit handgefärbtem Garn arbeiten. Manchmal möchten Sie das Garn aus einem alten Häkelprojekt retten oder müssen Ihr Projekt aufgrund eines Fehlers rückgängig machen. Die Verwendung eines Ballwicklers kann diesen Vorgang viel schneller und einfacher machen!
12. Reihenzähler
Für diejenigen, die nicht gerne Zeilen zählen (insbesondere wenn das Projekt eine bestimmte Anzahl von Zeilen erfordert), ist ein Zeilenzähler eine große Ersparnis.
Du kannst eins digitaler Reihenzähler oder ein Reihenzähler, den Sie manuell anpassen können. Normalerweise trägst du den Reihenzähler am Finger oder um die Häkelnadel herum und verstellst den Reihenzähler, wenn du mit der Reihe fertig bist.
Auf diese Weise müssen Sie Ihre Reihen nicht manuell zählen, was das Vervollständigen eines Musters viel schneller und einfacher macht.
13. Spiegelgläser
Dies ist technisch gesehen kein Häkelzubehör, aber es ist definitiv ein großartiger Helfer, wenn es um stundenlanges Häkeln geht.
Denn beim Häkeln werden Rücken und Nacken stark belastet – man schaut ständig stundenlang nach unten. Daher kann eine verspiegelte Brille beim Häkeln helfen, Schmerzen zu lindern und Ihre Posen zu kontrollieren.
Wenn Sie tragen Spiegelgläser, können Sie Ihren Kopf gerade halten, während Sie Ihre Maschen unten noch sehen können. Es ist definitiv eine große Hilfe für Menschen mit Rücken- und Nackenschmerzen.
14. Projekttasche
Sobald Sie all diese Werkzeuge und Zubehörteile gesammelt haben, kann es schwierig sein, sie alle an einem Ort zu organisieren und aufzubewahren, besonders wenn Sie Ihr Häkelprojekt unterwegs mitnehmen möchten.
Deshalb hast du einen Projekttasche kann wirklich nützlich sein. Eine Projekttasche ist sehr nützlich, da sie genügend Platz für Ihr gesamtes Garn bietet, sowie mehrere Taschen für alle Ihre Häkelnadeln, Maschenmarkierer, Garnnadeln, Scheren, Maßbänder usw.
Sie können alles an einem Ort aufbewahren und haben es griffbereit, wenn Sie sich im Haus bewegen oder sogar im Auto oder in öffentlichen Verkehrsmitteln festhalten möchten. Es ist definitiv ein Muss, um die Dinge organisiert zu halten.
In Verbindung stehende Artikel
Beste Lichter zum Häkeln
Die besten Häkelstichzähler
Ist Häkeln schwierig? – Was Sie wissen müssen, bevor Sie beginnen