Kann Farbe gefrieren? (Und kannst du es benutzen?)

Die Aufbewahrung von Farbe über den Winter kann schwierig sein, besonders wenn sie an einem Ort gelagert wird, an dem es keine Heizung oder keinen Kälteschutz gibt. Die meisten von uns entscheiden sich dafür, überschüssige Farbe in der Garage aufzubewahren, aber das kann im Winter sicherlich ein Problem sein.

Kann Farbe gefrieren und kann man sie trotzdem verwenden? Farbe kann gefrieren, aber das Temperatur, bei der Farbe gefriert, hängt von der Art der Farbe ab. Ob Farbe nach dem Einfrieren verwendet werden kann oder nicht, ist nicht immer einfach zu beantworten, da einige in Ordnung sind und andere nicht.

Wenn Sie Farbe in der Garage verstaut haben und die Temperatur sinkt, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie die verschiedenen Farben auf niedrige Temperaturen reagieren, ob sie nach dem Einfrieren noch verwendbar sind, Aufbewahrungstipps und mehr.

Friert Farbe?

Farbe kann sicherlich gefrieren, wenn sie kalten Temperaturen ausgesetzt wird, aber die Temperatur, bei der die Farbe gefriert, hängt davon ab, woraus die Farbe besteht.

Einfrieren kann die Farbe dauerhaft schädigen, da die Emulsion der Farbe zerstört werden kann, und beim Auftauen kann die Farbe eine andere Konsistenz haben, klumpig oder faserig sein oder die gleiche Konsistenz wie körniges Wasser oder Hüttenkäse haben.

Es gibt jedoch einige Umstände, unter denen die Farbe gut verwendet werden kann, nachdem sie eingefroren und aufgetaut wurde, aber dies wird von Fall zu Fall geprüft.

Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Lacktypen und wie sie auf Gefriertemperaturen reagieren.

Latexfarbe auf Wasserbasis

Latexfarbe auf Wasserbasis gefriert bei der gleichen Temperatur wie Wasser, da sie normalerweise auf Wasser basiert. Dies bedeutet, dass es bei 32 ° F gefriert, was es zur Farbe macht, die am anfälligsten für Gefrieren ist.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Latexfarbe, die über den Winter in Ihrer Garage verbleibt, gefriert und mehrmals einfrieren und auftauen kann. Wenn dies passiert, kann es die Emulsion der Farbe vollständig verderben und ist nicht zur Wiederverwendung geeignet.

Farbe auf Ölbasis

Farbe auf Ölbasis gefriert bei einer niedrigeren Temperatur als Farbe auf Wasserbasis, da sie einen viel geringeren Wassergehalt hat und daher weniger anfällig für Gefrieren ist.

Die meisten Farben auf Ölbasis werden mit Leinöl hergestellt, das einen Gefrierpunkt von etwa -4 °F hat. Farbe mit jeder anderen Ölbasis gefriert bei etwa -74 ° F, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Ihrer Garage gefriert, ziemlich unwahrscheinlich ist.

Acrylfarbe

Da Acrylfarbe auf Wasser basiert, gefriert sie bei 32°F. Dies bedeutet, dass es gefährdet ist, wenn es während der Wintermonate in der Garage gelassen wird, insbesondere wenn es vor dem Gebrauch mehrmals gefriert und auftaut.

Sprühfarbe

Sprühfarbe kann auch bei 32 ° F gefrieren, wenn es sich um Sprühfarbe auf Wasserbasis handelt. Gefrorene und aufgetaute Sprühfarbe ist nicht so einfach zu verarbeiten, da die Viskosität perfekt sein muss, um durch die Düse gesprüht zu werden.

Es ist viel schwieriger, Sprühfarbe zu verwenden, wenn sie gefroren ist, daher ist es viel besser, sie über den Winter in einer wärmeren Umgebung zu lagern.

So tauen Sie Farbe auf

Wenn deine Farbe gefroren ist, musst du sie natürlich auftauen, bevor du sie verwendest. Nur durch Auftauen lässt sich feststellen, ob die Farbe wiederverwendet werden kann.

  Funktioniert Klebekleber auf Stoff?

Du solltest vermeiden, den Lack mit externer Hitze aufzutauen, wie z. B. von einer Heizung oder einem Haartrockner, da dies den Lack weiter beschädigen kann.

Der beste Weg, Farbe aufzutauen, ist, sie ins Haus zu bringen und bei Raumtemperatur darin stehen zu lassen, bis sie vollständig aufgetaut ist. Dies kann einige Zeit dauern, ist aber die beste Methode, um die Farbe sanft aufzutauen und keinen weiteren Schaden zu verursachen.

Es kann mehrere Stunden bis zu einem Tag dauern, bis die Farbe aufgetaut ist, aber dies ist die beste Chance, die Farbe wieder in ihren normalen Zustand oder so nahe wie möglich an diesen Zustand zu bringen.

Wenn du die Farbe zum Auftauen hineinbringst, lege ein Handtuch oder Zeitungspapier unter die Dose, um ein Durcheinander zu vermeiden

Kann man Farbe verwenden, nachdem sie gefroren ist?

Ob Sie Farbe nach dem Einfrieren verwenden können, hängt von den Bedingungen ab, unter denen die Farbe gelagert wurde und wie oft sie den Einfrier- und Auftauprozess durchlaufen hat. Verschiedene Arten von Farbe sehen unterschiedlich aus, wenn sie eingefroren und aufgetaut sind.

Sie müssen warten, bis die Farbe aufgetaut ist, bevor Sie prüfen können, ob sie für die Verwendung geeignet ist. So geht’s:

Lassen Sie die Farbe vollständig auftauen

Bevor Sie prüfen, ob die Farbe gebrauchsfähig ist, lassen Sie sie vollständig auftauen. Wie oben erwähnt, ist es am besten, es drinnen bei Raumtemperatur zu lassen.

Wie lange die Farbe trocknet, hängt von der Art der Farbe ab und davon, wie voll die Dose war.

Überprüfen Sie den Lack

Sobald die Farbe vollständig aufgetaut ist, müssen Sie darauf zugreifen. Einige Farben können kleine Klumpen haben, ähnlich der Konsistenz von Hüttenkäse. Um diese Klumpen zu finden, gießen Sie etwas Farbe in eine saubere Dose und suchen Sie nach Klumpen, während sich die Farbe bewegt.

Wenn die Farbe ziemlich viele Klumpen enthält, ist sie wahrscheinlich nicht sehr gut zu gebrauchen und es wird Ihnen schwerfallen, damit zu malen.

Sie können die Farbe auch auf eine dünne oder körnige Konsistenz überprüfen, was passieren kann, wenn die Farbe gefroren und aufgetaut ist.

Sprühfarbe ist etwas schwieriger zu kontrollieren, da sie in einer kleineren Dose geliefert wird und nur durch die Düse ausgestoßen werden kann. Möglicherweise müssen Sie versuchen, die Farbe nach dem Auftauen zu sprühen, um zu sehen, ob etwas herauskommt, und wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie die Konsistenz.

Schütteln Sie dazu die Spraydose und sprühen Sie sie anschließend auf ein sauberes Blatt Papier. Die Konsistenz sollte glatt und gleichmäßig sein, nicht klumpig und verfärbt.

Rühren Sie die Farbe um

Klumpige oder körnige Farbe kann immer noch gerettet werden, und der beste Weg, Farbe, die nicht richtig aufgetaut ist, aufzubewahren, besteht darin, kräftig umzurühren.

Die Farbe gut umzurühren hilft dabei, einige Klumpen zu entfernen, und es kann hilfreich sein, alle getrennten Zutaten wieder zusammenzumischen.

Je mehr Klumpen die Farbe hat, desto länger dauert das Rühren und desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie sie wieder normal mischen.

Farbe mit starken Klumpen wird wahrscheinlich nicht wieder normal, egal wie oft du sie umrührst. Du kannst jedoch versuchen, einige der größeren Klumpen aus der Farbe herauszudrücken und die Reste umzurühren.

  Malen auf Plexiglas (was Sie wissen müssen)

Dadurch bleibt weniger Farbe verwendbar und die Konsistenz ist möglicherweise nicht perfekt, aber sie kann immer noch für Ausbesserungen und Bereiche verwendet werden, die nicht so stark hervortreten.

Testen Sie die Farbe

Um zu testen, ob die Farbe noch verwendet werden kann, können Sie sie einfach an einer unauffälligen Stelle anstreichen.

Verwenden Sie die Farbe nicht, bis Sie sie getestet haben, denn obwohl sie gut aussieht, kann sie durch Einfrieren und Auftauen zum Streichen ungeeignet geworden sein und sie kann sich sogar ablösen, wenn sie gestrichen und trocken ist.

Malen Sie etwas Farbe auf Holzreste oder auf einen Teil einer Wand, der verdeckt ist. Es ist viel besser, die Farbe auf der gleichen Oberfläche zu testen, auf der Sie sie verwenden werden, um einem Testergebnis so nahe wie möglich zu kommen.

Lassen Sie das Testpflaster trocknen und sehen Sie, wie es gelaufen ist. Wenn es glatt und gleichmäßig trocknet und eine konsistente Farbe hat, sollte es gut zu verwenden sein. Wenn Sie jedoch Probleme bemerken, ist es möglicherweise am besten, die Farbe zu entsorgen.

So lagern Sie Farbe im Winter

Der beste Weg, um Ihre Farbe vor dem Einfrieren zu bewahren, besteht darin, sie von eisigen Temperaturen fernzuhalten. Der ideale Ort zum Aufbewahren von Farbe ist eine dunkle, kühle (nicht eiskalt) und trockene Umgebung, wie z. B. ein Dachboden oder Keller.

Garagen und Schuppen können problematisch sein, da sie den Lack nicht immer vor kalten Temperaturen schützen, die zum Einfrieren führen können.

Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung von Farbe über den Winterauch wenn Sie es in die Garage stellen müssen, wenn kein anderer Platz verfügbar ist:

  • Bewahre die Farbe in einem luftdichten Behälter auf. Wenn die Farbdose beschädigt ist, geben Sie sie in einen sauberen Behälter mit einem luftdichten Verschluss.
  • Wickeln Sie die Farbdose sowohl oben als auch unten in Plastikfolie ein, um die luftdichte Versiegelung weiter zu erhöhen, wodurch Schäden durch Gefrieren und Feuchtigkeit verhindert werden können.
  • Wenn die Originaldose noch gut zu verwenden ist, achten Sie darauf, mit einem Gummihammer fest auf den Deckel zu schlagen. Je besser die Dose verschlossen ist, desto weniger wird sie durch Kälte beschädigt.
  • Lagern Sie die Farbe nach Möglichkeit in einer wärmekontrollierten Umgebung, damit sie überhaupt keinen Gefriertemperaturen ausgesetzt werden muss.

Wie sollte ich gefrorene Farbe entsorgen?

Vergessen Sie nicht, die Richtlinien Ihrer Gemeinde zu prüfen, um herauszufinden, wie Farbe zu entsorgen ist und ob es besondere Anforderungen gibt.

Wenn keine besonderen Anforderungen bestehen, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie gefrorene und aufgetaute und nicht mehr verwendbare Farbe sicher entsorgen können.

Zuerst können Sie die Farbdose öffnen und vollständig trocknen lassen. Sobald die Farbe getrocknet und ausgehärtet ist, kannst du den Deckel wieder aufsetzen und die Dose in den Müll werfen. Dies ist am besten für kleinere Dosen geeignet.

Wenn noch eine kleine Menge Farbe übrig ist, kannst du etwas Zeitungspapier auflegen und die Farbe zum Trocknen auf das Zeitungspapier gießen. Wenn es trocken ist, kannst du die Zeitung zerknüllen, in eine Tüte stecken und wegwerfen.

Es ist auch am besten, die Dose draußen trocknen zu lassen, da du nicht willst, dass die Dämpfe dein Zuhause füllen und einen unangenehmen Geruch erzeugen.

  Wie man Badebomben schwieriger macht

Die andere Möglichkeit besteht darin, die Farbe in einen mit Sägemehl gefüllten Behälter zu gießen. Das Sägemehl führt dazu, dass die Farbe schneller trocknet, und Sie können es dann in Müllsäcke stecken und in den Müll werfen.

Prüfen Sie, ob es in Ihrer Nähe Farbentfernungszentren gibt, die die Farbe für Sie übernehmen können.

Friert Ölfarbe gut?

Es gibt einige Farben auf Ölbasis, die bei Kälte besser abschneiden, da dies die Oxidation und Verdunstung verlangsamt und die Farbe länger hält.

Aus diesem Grund sollte es keinen allzu großen Unterschied in der Farbe geben, sobald sie gefroren ist. Die Farbe kann dann zum Auftauen bei Raumtemperatur aufbewahrt und zum Gebrauch wieder zusammengerührt werden.

Farbe auf Ölbasis sollte nicht sehr oft gefrieren, da sie sehr niedrige Temperaturen zum Gefrieren benötigt, aber es kann besser sein, sie bei niedrigen Temperaturen zu lagern.

So erkennen Sie, ob die Farbe schlecht geworden ist

Durch mehrmaliges Einfrieren und Auftauen im Winter kann die Farbe verderben, daher ist es hilfreich, die Anzeichen zu kennen, um nach Farbe zu suchen, die möglicherweise schlecht geworden ist.

Hier sind die häufige Anzeichen dafür, dass die Farbe schlecht geworden ist, und dass Sie es wahrscheinlich nicht verwenden sollten:

  • Die Farbe des Lacks hat sich verändert, er ist stumpf geworden oder die Farbe ist nicht gleichmäßig.
  • Die Farbe hat eine zähe oder klumpige Konsistenz und Rühren hilft nicht, sie aufzulösen.
  • Beim Öffnen der Dose riecht die Farbe ranzig und faulig.
  • Die Farbe hat eine dickere Konsistenz und fließt nicht so leicht. Es kann auch vorkommen, dass der Lack abblättert und es dünnere und dickere Stellen gibt.
  • Die Farbe trocknet nicht gut und lässt sich nicht gleichmäßig auf eine Oberfläche auftragen.

Kann Farbe gefrieren?

Farbe kann gefrieren und einige Farben gefrieren bei einer viel niedrigeren Temperatur als andere. Farben auf Wasserbasis wie Latex-, Acryl- und Sprühfarben gefrieren bei der gleichen Temperatur wie Wasser, etwa 32 °F.

Farben auf Ölbasis gefrieren bei einer viel niedrigeren Temperatur, aber sie können gefrieren. Ob eine Farbe nach dem Einfrieren noch richtig verwendet werden kann, hängt von den Umständen und der Art der Farbe ab.

Um zu prüfen, ob die Farbe brauchbar ist, lassen Sie sie bei Raumtemperatur auftauen und rühren Sie dann gut um. Überprüfen Sie die Konsistenz und ob Klumpen vorhanden sind und bringen Sie ein Testpflaster an einer unauffälligen Stelle an.

Versuchen Sie, die Farbe an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort zu lagern, wo sie nicht gefriert und ihre beste Qualität behält.

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn Farbe gefriert, bevor sie trocknen kann?

Wenn Farbe gefriert, bevor sie getrocknet ist, kann es zu merklichen Unterschieden in Textur, Geruch und Farbe kommen.

Kann ich im Winter malen?

Es kann sogar besser sein, Ihre Wände im Winter zu streichen, wenn die Luft weniger feucht ist und die Farbe schneller trocknet.

Was ist die niedrigste Temperatur, bei der Sie lackieren können?

Sie sollten nicht bei Temperaturen unter 4 °F streichen, da dies bei Farben auf Wasserbasis knapp über dem Gefrierpunkt liegt.

In Verbindung stehende Artikel

Bestes Leuchten in dunkelweißer Farbe

Beste Shabby Chic Lackfarben

Beste Lacke für Stahl