Keramik und Töpferwaren werden oft synonym verwendet, aber die beiden unterscheiden sich ein wenig in der Definition. Ton ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Töpferwaren und Keramik, daher ist es verständlich, dass die beiden Begriffe synonym verwendet werden.
Was ist also der Unterschied zwischen Töpferwaren und Keramik? Keramik bezieht sich auf alle Dinge, die aus Ton hergestellt und dann bei hoher Temperatur gebrannt werden. Keramik kann normalerweise als eine Art Töpferwaren kategorisiert werden, aber nicht alle Keramiken enthalten Ton als Bestandteil.
In diesem Artikel untersuchen wir den Unterschied zwischen Keramik und anderen Arten von Töpferwaren und wann es angebracht ist, etwas Keramik oder Steingut zu nennen.
Was ist Keramik?
Die American Society for Testing and Materials definiert Keramik als alle Arten von Keramikwaren, mit Ausnahme von Bau-, Feuerfest- und technischen Produkten. Töpferwaren werden aus Ton hergestellt und dann bei hoher Temperatur gebrannt, wonach sie zu Keramik werden.
Wenn der Begriff „Keramik“ im täglichen Gebrauch verwendet wird, gibt es auch eine zusätzliche Ebene des Verständnisses, da unter Keramik auch keramische „Töpfe“ verstanden werden – Behälter wie Becher, Schalen, Teller und Vasen, die aus Ton bestehen.
Als wir weiter nachforschen, stellt sich heraus, dass die Wörter „pot“ und „pottery“ beide vom altenglischen „potian“ stammen, was wörtlich „schieben“ bedeutet.
Dies bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Töpfer den Ton auf die Scheibe wirft und ihn in verschiedene Formen bringt, und es erklärt auch, warum „Töpferei“ sowohl als Produkt als auch als Herstellungsprozess verstanden werden kann.
Heutzutage kann moderne Keramik in zwei Arten unterteilt werden: Gewerbe und Studio. Ersteres wird von Fabriken hergestellt, während letzteres von einzelnen Handwerkern in kleinen Chargen hergestellt wird.
Um den Prozess von Anfang bis Ende zu sehen, finden Sie hier ein großartiges Tutorial von Florian Gadsby auf YouTube, das Ihnen zeigt, wie Sie eine Töpferschale herstellen.
Was ist Keramik?
Das Wort „Keramik“ stammt aus dem Sanskrit, einer altindischen Sprache, und bedeutet wörtlich „brennen“. Es bezieht sich auf den Ofenbrandprozess, bei dem nichtmetallische Materialien wie Ton aushärten, wenn sie unter hoher Hitze verbrannt werden.
Wenn Sie mit Ton gearbeitet haben, wissen Sie, dass er weich und leicht zu formen ist und sich leicht auflöst, wenn er mit Wasser in Kontakt kommt. Wenn der Ton jedoch unter hoher Hitze (bis zu 1500 ° F) gebrannt wird, kann er aushärten und wasserfest werden. An dieser Stelle wird es als Keramik bezeichnet.
Aus diesem Grund werden Keramik und Töpferei oft als ein und dasselbe verwechselt. In der Tat, Keramik gilt aufgrund des Brennvorgangs im Ofen als eine Art Töpferware. Mit dem Aufkommen der modernen Technologie kann sich der Begriff Keramik jedoch auch auf andere Materialien wie Glas und Hochleistungskeramik beziehen.
Ton ist das gebräuchlichste Keramikmaterial, aber es gibt auch andere Arten von Keramik und Glasuren. Industrielle Keramiken wie Zirkoniumoxid und Siliziumkarbid werden auch häufig verwendet, um verschiedene Arten von Produkten mit ähnlichen Eigenschaften wie Keramiken herzustellen.
Um zu sehen, wie Keramik hergestellt und gebrannt wird, finden Sie hier ein großartiges Tutorial von Lolita Olympia auf YouTube.
Ähnlichkeiten zwischen Keramik und anderen Arten von Töpferwaren
Keramik und andere Töpferwaren haben viele ähnliche Vorteile, weshalb die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden.
Zunächst einmal haben sowohl Töpferwaren als auch Keramik normalerweise sehr hohe Schmelzpunkte, von 4000 bis 5500 ° F, was bedeutet, dass sie sehr hitzebeständig. Daher werden sie häufig zur Herstellung von Fliesen, Ziegeln und Kochgeschirr verwendet.
Apropos Kochgeschirr, Keramik und andere Arten von Töpferwaren sind beliebte Optionen für Ihre Küchenartikel, da sie lebensmittelecht und wasserdicht sind. Dank ihrer hitzebeständigen Eigenschaften sind sie auch spülmaschinenfest.
Keramik und andere Töpferwaren sind ebenfalls sehr langlebig – einige Materialien können Hunderte oder sogar Tausende von Jahren überdauern (deshalb sind die Museen voll davon).
Denken Sie daran, dass Keramik je nach Basiskomponente wesentlich haltbarer und stärker sein kann als andere Arten von Töpferwaren aus Ton und mit größerer Wahrscheinlichkeit bricht.
Dies liegt daran, dass die Atome, aus denen diese Materialien bestehen, an ihren Kristallgrenzflächen (wo sich Atome treffen) stark miteinander verbunden sind. Sie haben auch eine geringe Porosität, sodass sie im Laufe der Zeit keine Flüssigkeiten wie Metalle absorbieren, was bedeutet, dass sie nicht wie Metall rosten oder korrodieren.
Eine weitere wichtige Eigenschaft von Keramik und anderen Töpferwaren ist ihre geringe elektrische Leitfähigkeit – sie leiten Elektrizität überhaupt nicht gut! Diese Eigenschaft macht sie als Isolatoren in elektrischen Schaltkreisen nützlich, da sie verhindert, dass Strom leicht durch sie fließt.
Darüber hinaus sind Keramik und andere Töpferwaren attraktiv, weil sie chemikalienbeständig sind, also nicht mit anderen Chemikalien reagieren. Diese Eigenschaft, kombiniert mit der Festigkeit und Haltbarkeit der Materialien, macht sie zu großartigen Optionen für Fliesen und Böden.
Unterschiede zwischen Keramik und anderen Arten von Töpferwaren
Wenn Sie etwas über Keramik und andere Arten von Töpferwaren gelernt haben, werden Sie verstehen, warum sie oft verwechselt werden, weil sie immer gleich sind. Allerdings gibt es auch deutliche Unterschiede.
Definition
Keramik bezieht sich nur auf Gegenstände, die aus Ton hergestellt und im Ofen gebrannt werden, um ihre Festigkeit und Haltbarkeit zu erhöhen.
Während sich Keramik im Allgemeinen auf Gegenstände bezieht, die aus Ton hergestellt sind, was sie zu einer Art Töpferwaren macht, werden sie auch aus nichtmetallischen Materialien hergestellt, die ihre Oberfläche dauerhaft verändern, wenn sie Hitze ausgesetzt werden. Dazu gehören Ton, aber auch Glas, Ziegel, Silizium und Karbid.
Glasur, eine farbähnliche Flüssigkeit, die normalerweise zum Dekorieren von Töpferwaren verwendet wird, ist eigentlich eine Art Glaskeramik. Die Glasur wird normalerweise nach dem ersten Brennen auf die Keramik aufgetragen, um der Keramik Farben und dekorative Akzente zu verleihen, und die Keramik wird ein weiteres Mal gebrannt, um Keramik zu werden.
Keramik ist als solche eine Art Keramik, es gibt aber auch andere Keramikarten, wie Silikonkeramik oder Karbidkeramik, je nachdem, woraus sie bestehen.
ElementS
Ton ist der Hauptbestandteil der Töpferei, da er zur Herstellung vieler verschiedener Gegenstände verwendet wird. Anschließend werden sie in einer Grube oder einem Ofen auf hohe Temperaturen erhitzt. Dieser Prozess führt zu mehreren dauerhaften Veränderungen, wie z. B. erhöhter Festigkeit und Steifheit.
Keramik kann aus Ton hergestellt werden, Hochleistungskeramik basiert jedoch nicht auf Ton. Stattdessen bestehen sie aus unterschiedlichen Verbindungen. Sie werden üblicherweise in einer Vielzahl von Anwendungen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil und medizinischen Anwendungen eingesetzt.
Anwendungen
Sowohl Töpferwaren als auch Keramik sind im Haushalt beliebt, da sie schöne Töpfe, Vasen, Teller und Schalen herstellen.
Da einige Keramiken jedoch haltbarer sein können als Tongefäße, können sie in anspruchsvolleren Anwendungen wie Fliesen, Ziegeln und sogar künstlichen Zähnen und Knochen verwendet werden. Sie können auch keramische Isolatoren in Ihrem Fernseher, keramische Konverter in Ihrem Auto usw. finden.
Einige der Materialien, die üblicherweise in der Industriekeramik verwendet werden, wie z. B. Siliziumkarbid und Zirkoniumoxid, werden auch häufig in der Luft- und Raumfahrt und in medizinischen Anwendungen verwendet. Diese Verbindungen sind dafür bekannt, extrem hohen Temperaturen standzuhalten.
Arten von Töpferwaren
Alle Töpferwaren bestehen aus Ton, aber je nach Art des Tons und der Brenntemperatur sieht die resultierende Keramik etwas anders aus.
Werfen wir einen Blick auf die drei wichtigsten Arten von Töpferwaren: Steingut, Steingut und Porzellan.
Keramik
Keramik wird aus weißem Ton hergestellt und durch Brennen bei niedrigen Temperaturen (1800-2100°F) geformt. Das resultierende Produkt zeichnet sich durch seine Porosität und Textur aus, das dann glasiert und ein zweites Mal gebrannt wird, um das Endprodukt herzustellen.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Keramik ist, dass beim Glasieren die Glasur an der Oberfläche des Tons haftet. Dies ist auf die poröse und strukturierte Oberfläche der Keramik zurückzuführen, und ein Teil dieser Textur bleibt nach dem Brennen der Glasur erhalten.
Ton kommt aus der Erde und der weiße Ton, aus dem Töpferwaren bestehen, wird normalerweise um Flussbetten herum ausgegraben, die reich an Mineralien, aber auch Verunreinigungen sind.
Zu den Mineralien, die in Töpferton gefunden werden, gehören Feldspat und Quarz, die allgemein als gesteinsbildende Mineralien bezeichnet werden. Diese beiden Mineralien sind für die lebhaften roten und orangenen Farben von terrakottafarbener Keramik verantwortlich.
Aufgrund der Verunreinigungen und Mineralien, aus denen Töpferton besteht, schmilzt er normalerweise bei einer niedrigeren Temperatur und ist daher weniger haltbar und hitzebeständig als andere Arten von Töpferwaren.
Steingut
Steinzeug wird hergestellt, indem Ton bei hoher Temperatur (1800 ° F) gebrannt und dann bei etwa 2200 ° F glasiert wird, bis es Glas ähnelt. Dieser Vorgang wird auch als Vitrifikation bezeichnet.
Dank dieses Verfahrens ist Steingut viel fester und dichter als Steingut. Aufgrund der porenfreien Oberfläche kann die auf das Steinzeug aufgetragene Glasur eine Mischschicht mit dem Ton bilden und dem Stück Tiefe verleihen.
Steinzeugton bezieht sich auf eine ganze Reihe verschiedener Tonarten, aber das gemeinsame Merkmal ist, dass die resultierende Keramik beim Brennen bei hoher Temperatur oft eine harte und nicht poröse Oberfläche hat.
Steinzeugton kann aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt werden. Es kann auch durch die Kombination verschiedener Mineralien und Ton hergestellt werden. Das resultierende Produkt wird Tonkörper genannt. Je nach Anwendung kann die Zusammensetzung des Tonkörpers geringfügig abweichen.
Porzellan
Im Gegensatz zu anderen Arten von Töpferwaren wie Steingut und Steinzeug wird Porzellan aus raffiniertem Ton hergestellt und bei einer höheren Temperatur von etwa 2200-2600 ° F gebrannt.
Das Ergebnis ist eine schöne durchscheinende weiße Keramik, die als Porzellan bekannt ist. Der raffinierte Ton, aus dem Porzellan hergestellt wird, ist eine Mischung aus verschiedenen Mineralien wie Glas, Quarz und Feldspat. Diese Materialien werden dann gemahlen und mit Wasser gemischt, bis sie biegsam und leicht zu formen sind.
Nach dem ersten Schrühbrand wird das Produkt glasiert und anschließend erneut gebrannt, um ein glänzendes, glänzendes Aussehen zu erzielen. Das resultierende Produkt kennen Sie als feines Porzellan, das in vielen Luxusgeschäften zu finden ist.
Es gibt eine Vielzahl von Porzellanen, die Bone China genannt werden. Bone China wird aus einer Kombination von Knochenasche, Quarzsand, Asche und Feldspat hergestellt. Es wird dann auf die gleiche Weise wie Porzellan gebrannt, um Porzellan stärker als Porzellan zu machen.
Im Gegensatz zu anderen Töpferwaren wird Porzellan aus raffiniertem Ton hergestellt und bei einer höheren Temperatur gebrannt. Dadurch entsteht eine harte und porenfreie Oberfläche, die durch den abgeschlossenen Verglasungsprozess ein durchscheinendes, glasartiges Aussehen erhält.
Porzellanerde wird normalerweise aus einem weichen, weißen und reichhaltigen Ton namens Kaolin hergestellt, der seinen Namen von dem Mineral Kaolinit hat.
Kaolin wird auch Primärton genannt, weil er keine Verunreinigungen wie Töpferton enthält. Dies verleiht dem resultierenden Porzellan sein lebendiges und glänzendes Aussehen.
Arten von Keramik
Keramik wird normalerweise als eine Art Töpferwaren kategorisiert, aber es gibt so viele andere Arten von Keramik, die aus anderen Materialien als Ton stammen.
Von Küchenschränken über Fabriken bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik wird Keramik in so vielen Branchen eingesetzt. Werfen wir einen Blick auf einige gängige Arten von Keramik, die Sie vielleicht schon einmal gesehen haben.
Fliese
Eine der häufigsten Arten von Keramik sind Fliesen, die aus einer Kombination verschiedener Elemente wie Ton, Kieselerde und Mineralien hergestellt werden. Es wird normalerweise bei einer niedrigeren Temperatur als Porzellan gebrannt, etwa 1650 ° F.
Da Keramikfliesen bei einer niedrigeren Temperatur gebrannt werden, sind sie anfälliger für Bruch und Rissbildung als Porzellan. Aufgrund der Zusammensetzung des Tons, der zur Herstellung von Keramikfliesen verwendet wird, ist er auch anfälliger für Wasserschäden.
Porzellanfliesen sind ebenfalls erhältlich, aber sie sind aufgrund ihres hohen Preises weniger beliebt. Porzellanfliesen sind jedoch bekanntermaßen langlebiger und wasserabweisender. Sie haben auch ein luxuriöseres Aussehen im Vergleich zu Keramikfliesen.
Keramikglas
Keramikglas ist nicht mit gewöhnlichem Glas zu verwechseln. Die Grundkomponenten von Glaskeramik sind ähnlich, einschließlich Lithium, Aluminiumoxid und Sand. Allerdings wird der Mischung noch ein spezieller Keimbildner zugesetzt, damit das Ergebnis mit Keramik vergleichbare Eigenschaften hat.
Glaskeramik hat viele der idealen Eigenschaften, die oft sowohl mit Glas als auch mit Keramik in Verbindung gebracht werden. Es kann drastischen Temperaturschwankungen standhalten, ohne sich zu verziehen oder zu brechen, es ist stark und nicht porös und hat ein elegantes Aussehen, das oft bei Luxuskochgeschirr zu sehen ist.
Aus Glaskeramik werden verschiedenste Produkte hergestellt, wie z. B. Keramik für Kochgeräte, Isolierungen, Teleskopspiegel und technische Bauteile.
Stein
Der Großteil von Ziegeln besteht aus natürlichen Tonmineralien wie Kaolin und Schiefer. Einige der in dem Verfahren verwendeten Zusatzstoffe umfassen Mangan, Barium und andere Verbindungen. Diese Zusätze tragen dazu bei, die chemische Beständigkeit der Steine zu verbessern.
Nach dem Backen im Ofen eignen sich Ziegel für verschiedene Baumaterialien wie Wände und Kamine.
Siliziumkarbid
Siliziumkarbid ist aufgrund vieler seiner überlegenen Eigenschaften ein beliebtes Material, das in der Hochleistungskeramik verwendet wird. Hochwertige Siliziumkarbid-Keramiken sind dafür bekannt, dass sie Temperaturwechselbeständigkeit, hohe Festigkeit und geringe Wärmeausdehnung aufweisen.
Aufgrund seiner Eigenschaften findet Siliziumkarbid breite Anwendung in verschiedenen Industriebereichen wie der Automobil-, Chemie-, Umweltschutz- und Luft- und Raumfahrttechnik. Es ist ein idealer Konstruktionswerkstoff für verschiedene Anwendungen.
Neben Silizium gibt es mehrere andere Arten von Hartmetallkeramiken, die häufig in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Dies sind Titankarbid-Keramik und Wolframkarbid-Keramik, die beide für ihre Haltbarkeit und Hitze- und Verschleißfestigkeit bekannt sind.
Potter gegen Keramikkünstler
Nachdem Sie nun den Unterschied zwischen Töpfern und Keramik kennengelernt haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie als „Töpfer“ oder „Keramikkünstler“ bezeichnet werden können.
Es gibt so viele verschiedene Begriffe für einen Künstler, der mit Ton arbeitet. Ein Töpfer ist normalerweise ein Handwerker, der mit verschiedenen Arten von Ton arbeitet, während ein Keramiker jemand ist, der normalerweise speziell mit keramischen Materialien arbeitet.
Je nach Produktionsumfang gibt es auch Produktionstöpfer, die Serientöpfer herstellen, und Ateliertöpfer, die Einzeltöpfer herstellen.
In Verbindung stehende Artikel
Die besten Töpferscheiben
Beste Töpferöfen für Anfänger – Einkaufsführer
Wie man Töpfern lernt