Polymer Clay und Modelliermasse sind beides beliebte Materialien, die im Kunsthandwerk verwendet werden. Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten, sie sind leicht zu formen und können großartige Ergebnisse erzielen. Es gibt jedoch sicherlich einige wesentliche Unterschiede, die eine Option gegenüber der anderen vorzuziehen machen können.
Was ist der Unterschied zwischen Modelliermasse und Fimo? Modelliermasse gibt es in Bake-to-Härten-, Lufttrocknungs- und No-Dry-Optionen, und die No-Dry-Optionen können immer wieder verwendet werden. Polymer Clay ist eine Art Modelliermasse, die so formuliert ist, dass sie zum Aushärten im Ofen gebacken werden kann, wodurch sie haltbarer und langlebiger wird.
Wenn Sie neugierig sind, wie das funktioniert und wie Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Produkttypen erkennen können, hilft Ihnen dieser Blogbeitrag bei der Entscheidung, welcher Typ für Ihr nächstes Projekt am besten geeignet ist.
Was ist Modelliermasse?
Knetmasse verhält sich ähnlich wie die Tonmasse, die Töpfer oft zur Herstellung von Töpferwaren und Keramiken verwendeten. Es ist mit einfachen Formwerkzeugen in verschiedene Formen und Gestalten formbar.
Es gibt tatsächlich ein paar verschiedene Arten von Modelliermasse, einschließlich nicht-trockener Modelliermasse auf Ölbasis, lufttrockener Ton und sogar Polymerton.
Modelliermasse auf Ölbasis
Modelliermassen aus verschiedenen Arten von Ölen und Mineralien sind als Ton auf Ölbasis bekannt.
Dank des Ölanteils behalten sie ihre formbaren Eigenschaften auch bei längerer Lagerung in trockener Umgebung – die Öle verdunsten nicht an der Luft.
Aufgrund dieser Eigenschaft ist Modelliermasse auf Ölbasis immer wieder verwendbar und daher ein sehr beliebtes Material für die Tonanimation (Claymation).
Aufgrund ihres Ölgehalts kann ölbasierte Knetmasse jedoch nicht zum Aushärten gebacken werden. Wenn Sie versuchen, Modelliermasse auf Ölbasis zu backen, zerbröckelt die Masse leicht.
Lufttrocknende Modelliermasse
Lufttrocknender Ton zeichnet sich durch seine hervorstechendste Eigenschaft aus: Er kann bei Raumtemperatur aushärten (daher der Name „lufttrockener“ Ton). Im Gegensatz zu Fimo, der zum Aushärten in einem Ofen erhitzt werden muss, kann luftgetrockneter Ton von selbst aushärten.
Die genaue Zeit, die luftgetrockneter Ton zum Aushärten benötigt, hängt von der Temperatur, der Dicke des Tons und sogar von der Marke des verwendeten Produkts ab. Die meisten luftgetrockneten Tone brauchen zwei Tage bis eine Woche, um vollständig auszuhärten.
Aber selbst wenn luftgetrockneter Ton vollständig ausgehärtet ist, ist er im Vergleich zu anderen Tonarten immer noch nicht sehr haltbar. Es ist nicht wasserdicht und kann nicht zur Verarbeitung von Lebensmitteln oder Getränken verwendet werden, sodass seine Anwendungen sehr begrenzt sind.
Hier ist ein großartiges Tutorial für Anfänger von Sofia Bue für luftgetrocknete Tonskulpturen auf YouTube.
Polymer-Ton
Ja, Polymer-Ton ist eine Art Modelliermasse. Im Vergleich zu anderen Arten von Modelliermasse ist Fimo jedoch so konzipiert, dass sie zum Aushärten im Ofen gebacken werden kann.
Je nachdem, welches Fimo-Produkt Sie haben, dauert es im Ofen bei etwa 275 ° F nur 15 Minuten, um Fimo in „Töpferware“ zu verwandeln. Nachdem der Fimo ausgehärtet ist, kannst du ihn nach Belieben bemalen oder glasieren.
Warum ist das so? Schauen wir uns Polymer Clay im nächsten Abschnitt genauer an.
Was ist Polymer Clay?
Polymer Clay gilt als Modelliermasse, wird jedoch aus polymerem Polyvinylchlorid (PVC) anstelle von Tonmineralien hergestellt.
Im Gegensatz zu Mineralton, der in der traditionellen Töpferei verwendet wird, enthält diese Art von Modelliermasse keine Mineralien. Stattdessen ist es so formuliert, dass es sich wie traditioneller Ton verhält, der leicht zu formen ist und bei hoher Hitze aushärtet.
Mineralton erfordert jedoch normalerweise extrem hohe Temperaturen (2124 ℉ – 2264 ℉) zum Aushärten, was es für Gelegenheitsbastler ziemlich schwierig macht, da diese Temperatur nur in einem Industrieofen erreicht werden kann.
In dieser Hinsicht ist Polymer Clay Mineral Clay vorzuziehen, da es aushärten kann, wenn es nur wenige Minuten lang bei mäßiger Hitze (ca. 275 ° F) im Ofen gebacken wird. Aus diesem Grund ist Polymer Clay sehr beliebt für Kunsthandwerk.
Polymer-Ton ist auch lufttrocknender Modelliermasse vorzuziehen, da er nicht austrocknet, bis er im Ofen gebacken wird, sodass Sie mehr Zeit haben, den Ton zu formen und zu manipulieren, ohne Gefahr zu laufen, dass er beim Trocknen zerbröckelt.
Nachdem es im Ofen vollständig ausgehärtet ist, ist es auch haltbarer als lufttrocknender Ton. Obwohl es sicherlich nicht so wasserdicht oder haltbar ist wie traditionelle ofengebrannte Keramik, kann ofengebrannter Polymerton seine Struktur und Form nach dem Brennen relativ gut beibehalten.
Hier ist ein großartiges Tutorial zur Verwendung von Polymer Clay von Sofia Blue auf YouTube.
Wie man Modelliermasse härtet
Da es einige verschiedene Arten von Modelliermasse gibt, hängt es davon ab, wie viel Modelliermasse aushärtet, welche Art von Modelliermasse Sie verwenden. Schauen wir uns unten an, wie jede Art von Modelliermasse gehärtet wird.
Modelliermasse auf Ölbasis
Modelliermasse auf Ölbasis wird durch Mischen natürlicher Tonmineralien mit Wachsen und nicht trocknenden Ölen hergestellt.
Es wird normalerweise bearbeitet und wiederverwendet, ohne jemals auszutrocknen, und es ist eher für diejenigen geeignet, die lieber formen als ein Produkt fertigzustellen. Modelliermasse auf Ölbasis wird von Filmemachern zur Herstellung von Claymation-Filmen verwendet.
Leider gibt es keine Möglichkeit, Modelliermasse auf Ölbasis zu härten. Wenn Sie den Ton härten und Ihre Kreationen konservieren möchten, müssen Sie eine andere Tonsorte wählen.
Luftgetrockneter Ton
Lufttrockene Modelliermasse hat eine wasserbasierte Formel, die aushärtet, wenn der Wasseranteil vollständig verdunstet ist. Dieser Vorgang dauert in der Regel zwischen 24 Stunden und einer Woche, je nach verwendeter Marke.
Da lufttrockener Ton ohne Zuhilfenahme von Wärme austrocknet, besteht die Gefahr, dass der Ton beim Arbeiten austrocknet. Sie können ein wenig Wasser hinzufügen, um den Ton zu reaktivieren, aber achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, da der Ton sonst reißt und zerbröckelt, wenn er trocken ist.
Glücklicherweise müssen Sie nichts tun, um lufttrocknenden Ton zu härten. Lassen Sie es einfach draußen an einem kühlen und trockenen Ort im Haus und lassen Sie den natürlichen Trocknungsprozess geschehen! Es wird jedoch nicht wasserdicht sein, sobald es trocknet.
Kann man Modelliermasse backen?
Die einzige Modelliermasse, die Sie backen können, ist Fimo. Während Fimo austrocknet, wenn du es ein paar Tage lang in Ruhe lässt, gilt es nicht als vollständig ausgehärtet, bis du es im Ofen backst.
Da es einige Marken gibt, die Fimo verkaufen, befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um beim Backen von Fimo die besten Ergebnisse zu erzielen.
Typischerweise dauert es im Ofen bei 275 °F nur etwa 15 Minuten, bis der Fimo aushärtet. Je nachdem, wie dick oder robust Ihre Kreation ist, kann es mehr oder weniger Zeit dauern, bis der Fimo vollständig ausgehärtet ist.
Lassen Sie den Fimo nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor Sie ihn bemalen. Gehärteter Fimo funktioniert gut mit fast jeder Art von Farbe, aber wir empfehlen die Verwendung einer Farbe auf Wasserbasis (wie Acryl), damit Sie Farbspritzer oder -fehler bei Bedarf leicht ausbessern können.
Polymer Clay vs. Modelliermasse
Nachdem Sie nun wissen, was Modelliermasse und Fimo sind, werfen wir einen Blick auf den Unterschied zwischen den beiden und welche für Ihr nächstes Projekt die richtige ist.
Material
Modelliermasse hat eine ölbasierte (nicht trocknende) oder wasserbasierte (lufttrocknende) Formel, aber die Essenz sind immer noch traditionelle Tonmineralien, wodurch das Material flexibel und einfach zu verarbeiten ist.
Im Vergleich dazu wird Fimo aus PVC hergestellt, das im Wesentlichen aus Kunststoff besteht und überhaupt keine Tonmineralien enthält.
Da Polymer Clay jedoch aus einem synthetischen Material hergestellt wird, ist es auch in einer größeren Farbpalette erhältlich, darunter Grundfarben, durchscheinende Farben und sogar Glitzeroptionen. Dies macht es bevorzugt für Kunst und Kunsthandwerk.
Zum Trocknen
Wir haben erwähnt, wie man Modelliermasse trocknet. Wenn Sie eine Modelliermasse auf Ölbasis haben, gibt es im Wesentlichen keine Möglichkeit, sie zu trocknen, um eine fertige Kreation herzustellen. Wenn du eine Modelliermasse auf Wasserbasis hast, kann sie nach 24 Stunden bis zu einer Woche an der Luft trocknen.
Im Vergleich dazu kann Fimo aushärten, wenn es etwa 15 Minuten lang in einem Ofen gebacken wird. Wenn Sie Polymer Clay jedoch zu lange in Ruhe lassen, kann es austrocknen und spröde und unbrauchbar werden.
Anwendungen
Sowohl nicht trocknender als auch lufttrocknender Modellierton sind wiederverwendbar und werden daher häufig in Animationen oder Projekten verwendet, die Flexibilität erfordern. Es ist auch sehr nützlich, wenn Sie ein Bildhauer sind, der mit neuen Ideen experimentieren möchte, ohne Material zu verschwenden.
Polymerton wird von Künstlern und Handwerkern geliebt, um Perlen, Schmuck sowie Figuren und Modelle herzustellen. Es ist einfach genug zu bedienen, bietet aber dennoch viel Kreativität und Experimentierfreude.
Nachhaltigkeit
Wie bereits erwähnt, ist Modelliermasse nicht sehr haltbar, selbst die lufttrocknende Art. Es kann leicht bröckeln, wenn es nicht richtig trocknet, und selbst wenn es trocknet, ist es nicht wasserdicht und immer noch nicht sehr haltbar.
Im Vergleich dazu ist Fimo haltbarer. Nach dem Backen im Ofen ist es relativ wasserfest (obwohl es nicht wasserdicht genug ist, um mit Wasser und Getränken umzugehen). Es ist auch ziemlich langlebig und eignet sich daher zur Herstellung von Perlen und Schmuck.
Achte jedoch darauf, dass Polymer Clay in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird, denn wenn es austrocknet, zerbröckelt es und du kannst nicht mehr damit arbeiten.
In Verbindung stehende Artikel
Tonbühnen – was Sie wissen müssen
Wie man luftgetrockneten Ton imprägniert
Arten von Ton – Vollständiger Leitfaden