Handstickerinnen und Stickerinnen sind alle mit Stickrahmen und ihrer Nützlichkeit vertraut. Zu wissen, welche Art und Größe von Stickrahmen zu verwenden ist, kann jedoch für Anfänger, die gerade erst anfangen zu lernen, wie man mit Nadeln und Fäden arbeitet, ziemlich entmutigend sein.
Was sind gängige Stickrahmengrößen? Stickrahmen gibt es in einer Vielzahl von Formen, einschließlich runder Rahmen, quadratischer Rahmen und rechteckiger Rahmen, und die Größen können von 4 Zoll bis 12 Zoll im Durchmesser reichen. Die vielseitigsten Größen sind 5 oder 6 Zoll runde Reifen.
Wenn Sie mehr über Stickrahmen erfahren möchten und wissen möchten, wie Sie den besten für Ihr spezielles Projekt auswählen, kann Ihnen dieser ultimative Leitfaden dabei helfen, mehr darüber zu erfahren!
Warum Stickrahmen verwenden?
Es gibt mehrere Faktoren, die die Verwendung eines Stickrahmens beeinflussen. Zum Beispiel sind die Art der Nähte, die Sie ausführen, Ihre Erfahrung und der verwendete Stoff wichtig. Einige Formen der Handstickerei, wie z. B. Sashiko, erfordern keinen Stickrahmen.
Bei der Handstickerei kann ein Stickrahmen den Stoff straff halten, was es viel einfacher macht, Ihre Stiche zu sehen und gleichmäßige Stiche zu erhalten. Es kann auch ungleichmäßige Abstände und Falten in den Zwischenräumen zwischen Stichen verhindern.
Auch Sticker können von der Verwendung eines Stickrahmens profitieren. Beim Kreuzstich müssen Sie die Lücken zwischen den Kett- und Schussfäden des Stoffes sehen und gleichmäßige Stiche machen. Die Verwendung eines Stickrahmens erleichtert diesen Vorgang erheblich.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der sich auf die Verwendung von Stickrahmen auswirkt, ist die Art des verwendeten Stoffes.
Fein gewebte Stoffe und dunkle Stoffe sind viel schwieriger zu verarbeiten, da die Bindungen schwerer zu sehen sind. Die Verwendung eines Reifens, um den Stoff straff zu halten, macht es einfach, das Gewebe zu identifizieren, um Ihre Stiche zu erstellen.
Außerdem kann ein Stickrahmen auch das Arbeiten über einen längeren Zeitraum erleichtern. Ihr Projekt wird viel einfacher zu halten sein und Sie müssen den Stoff beim Nähen nicht ständig stabilisieren.
Einige Stickrahmen werden auch mit einem Stickrahmenständer geliefert, der eine große Hilfe sein kann, wenn Sie lange arbeiten möchten, da er Ihre nicht dominante Hand entlastet und Ermüdung vorbeugt.
Arten von Stickrahmen
Die meisten Stickrahmen bestehen aus zwei Teilen: einem inneren Rahmen und einem äußeren Rahmen, die perfekt passen. Sie legen den Stoff auf den inneren Rahmen und verwenden den äußeren Rahmen, um den Stoff auf dem Stoff zu befestigen, und den inneren Rahmen, um den Stoff zu befestigen und Spannung auf der Stoffoberfläche zu erzeugen.
Obwohl das grundlegende Design das gleiche ist, gibt es einige Mechanismen, um dies zu erreichen. Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Stickrahmen unten.
Schraubenspannung
Stickrahmen mit Schraubspannung kommen mit einem normalen Innenring, aber der Außenring hat eine Schraube, mit der Sie die Größe des Rings anpassen können.
Wenn Sie einen Schraubspannring verwenden, können Sie den äußeren Ring lösen, um die beiden Ringe zu trennen und das Gewebe zwischen dem inneren und dem äußeren Ring zu klemmen. Sie können dann die Schraube anziehen, um den Stoff an Ort und Stelle zu halten, und die Spannung auf der Oberfläche des Stoffes einstellen.
Obwohl Schraubenspannung die beliebteste Art von Reifen ist, kann es für Anfänger etwas schwierig sein. Dies liegt daran, dass das Einstellen der Schraube es schwierig machen kann, den Stoff fest zu halten, und Ihr Stoff kann verrutschen, wenn Sie die Schraube festziehen.
Auch bei der Suche nach der perfekten Spannung für die Schraube gibt es viel Trial-and-Error, und Anfänger können den Stoff zu fest oder nicht fest genug spannen.
Diese Option bietet immer noch die größte Flexibilität, wenn es um Anpassungen geht, aber es kann eine Weile dauern, bis Sie den Dreh raus haben.
Federspannung
EIN Stickrahmen mit Federspannung wird mit einem geschlossenen Außenring und einem Metallinnenring geliefert, der mit zwei Metallgriffen geliefert wird, die Sie zusammendrücken können, um den Metallring kleiner zu machen und den Innenring zu entfernen.
Beim Nachlassen des Drucks springt der Metallring wieder auf seine ursprüngliche Größe zurück und erzeugt so eine Spannung im Stoff. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Spannung nicht ausreicht, können Sie auch die Metallgriffe herausziehen, um den Reifen zu erweitern und etwas mehr Spannung hinzuzufügen, wenn der Reifen platziert wird.
Wenn Sie einen Federspannrahmen verwenden, legen Sie den Stoff auf den äußeren Rahmen. Drücken Sie dann die Hebel, um den inneren Ring kleiner zu machen, und legen Sie ihn auf den Stoff im äußeren Ring darunter.
Wenn Sie die Griffe loslassen, hält der Federmechanismus den Stoff fest an seinem Platz. Wie Sie sich vorstellen können, müssen Sie sich bei einem Federspannring keine Gedanken über eine Überjustierung der Ringe machen. Es ist so einfach wie Drücken und Loslassen!
Dieses Rahmendesign hat jedoch sehr markante Metallgriffe, die beim Sticken stören können.
Flex-Reifen
Flex-Reifen sind aus Kunststoff, mit einem stabilen Innenring und einem flexiblen Außenring, den Sie leicht in den Stoff hinein- und herausschieben können.
Der Innenring hat eine gerippte Kante, die es ermöglicht, den Außenring sicher an Ort und Stelle zu halten, und er wird auch mit einer Schraube geliefert, mit der Sie die beiden Ringe sicher aneinander befestigen können.
Der Flexi-Ring hat ein schlankes Design, das angebracht und entfernt werden kann, aber einige Leute arbeiten nicht gerne damit, weil es bei den ersten paar Malen schwierig sein kann, es herauszufinden.
Aber dank des sauberen und aufgeräumten Designs und der Tatsache, dass die meisten Flexi-Stickrahmen so gestaltet sind, dass sie wie Holz aussehen, verwenden viele Stickerinnen sie, um ihre fertigen Stickdesigns zu präsentieren, anstatt sie während des Stickens zu verwenden.
Q schnappt zu
Q schnappt zu sind quadratische oder rechteckige Kunststoffrahmen, die mit vier offenen Kunststoffteilen geliefert werden, die Sie an jeder Seite des Rahmens befestigen, um den Stoff zu befestigen.
Um Q-snaps zu verwenden, können Sie den Stoff auf den Kunststoffrahmen legen und die Kunststoffteile an jeder Seite des Rahmens befestigen, um ihn zu befestigen. Um die Spannung einzustellen, können Sie die Kunststoffschnallen drehen, um den Stoff herauszuziehen, und Sie werden eine straffere Spannung im Stoff sehen.
Q-Snaps sind bei der Handstickerei weniger verbreitet und eignen sich nicht für bestimmte Arten von empfindlichen Stoffen, da der Schließmechanismus den Stoff leicht beschädigen kann. Er ist jedoch immer noch recht einfach zu bedienen und für viele Anfänger der beliebteste Hoop-Typ.
Hoop-Materialien
Stickrahmen gibt es in 3 Hauptmaterialien: Holz (oder Bambus), Kunststoff oder Metall.
Holz / Bambus
Stickrahmen aus Holz oder Bambus müssen meist sehr hochwertig sein, da im Material zurückbleibende Splitter den Stoff leicht beschädigen können.
Da diese Materialien nicht sehr flexibel sind, kann der Reifen leicht brechen, wenn Sie nicht sorgfältig damit arbeiten.
Stickrahmen aus Holz oder Bambus haben meist einen Schraubspannmechanismus und sind oft runde oder ovale Stickrahmen. Auch Federspannreifen sind meist mit einem hölzernen Außenring ausgestattet.
Stickrahmen aus Holz gibt es in verschiedenen Größen. Sie sind auch in verschiedenen Breiten erhältlich, sodass Sie diejenige auswählen können, die am besten zu Ihrer Hand passt. Die Breite der Rahmen ist für unterschiedliche Stoffe geeignet: Je dicker der Stoff, desto dicker sollte die Breite des Rahmens sein.
Kunststoff
Während Plastikreifen normalerweise weniger teuer sind, können sie eine gute Wahl für Anfänger sein. Wenn das Material jedoch nicht stark oder von hoher Qualität ist, können sich Kunststoffreifen nach einigem Gebrauch verbiegen und verziehen.
Ein Kunststoffring ist normalerweise mit einer Nut an der Außenseite des Innenrings ausgestattet, die in den Außenring eingerastet werden kann. Diese Funktion sorgt für einen festen Sitz und verhindert, dass sich die Rahmen bei Handstickprojekten lockern.
Kunststoffreifen sind normalerweise sehr einfach zu verwenden und können ziemlich leicht sein, was Ihnen auch viel Ermüdung der Hände erspart.
Metall
Während Metallrahmen früher für Handstickereien beliebt waren, sind sie derzeit nicht so weit verbreitet wie Kunststoff- oder Holzrahmen. Vintage-Stickrahmen sind normalerweise Metallrahmen, die ziemlich schwer und schwer zu halten sein können.
Einige Reifendesigns werden auch mit Metallteilen geliefert; Beispielsweise werden Federspannscheiben normalerweise mit einem Metallinnenring und Schraubenspannscheiben normalerweise mit Metallschrauben geliefert.
Achten Sie beim Kauf dieser Art von Reifen darauf, dass Sie ein haltbares rostfreies Material wie Edelstahl finden. So werden die Stickrahmen nicht durch Rost beschädigt und sind länger in Ihrer Werkzeugkiste verwendbar.
Reifenformen
Die häufigste Form für Reifen ist rund, und dies ist eine übliche Form von Reifen für Schraubenspannung, Federspannung und Flexi-Reifen.
Darüber hinaus finden Sie bei uns auch ovale Stickringe, quadratische Stickringe und rechteckige Stickringe. Ovale Reifen werden normalerweise bei Flexi-Hoops gesehen, während quadratische und rechteckige Reifen oft bei Q-Snaps zu sehen sind.
Rahmengrößen
Die Form und Größe des Rahmens, den Sie verwenden, hängt von Ihrem Projekt und dem Muster ab, das Sie erstellen.
Wenn das Muster klein genug ist, sollten Sie einen Rahmen verwenden, der das gesamte Muster bequem abdecken kann, mit einem Rand von etwa 2,5 cm, damit die Nähte an den Rändern nicht zu unangenehm werden.
Wenn das Muster jedoch zu groß ist, versuchen Sie nicht, einen riesigen Rahmen zu verwenden, um das Ganze abzudecken. Sie müssen den Reifen mit einer Hand halten und balancieren und mit der anderen Hand nähen, wenn der Reifen also zu groß ist, werden Sie schnell müde.
Wenn Sie im Vergleich zu Ihrem Muster einen kleineren Stickrahmen verwenden, können Sie versuchen, jeweils einen kleinen Bereich abzudecken, und den Stickrahmen an einem anderen Bereich des Stoffes verschieben, wenn Sie fertig sind. Denken Sie daran, ein paar überlappende Stiche zu lassen, damit die Nähte durchgehend und gleichmäßig erscheinen.
Nachfolgend finden Sie einige gängige Größen für runde, ovale, quadratische und rechteckige Stickrahmen.
Reifenform | Gemeinsam Materialien | Verfügbare Größen |
Runden | Schraubenspannung, Federspannung, Flexi Hoop | 3” – 12” im Durchmesser (76mm – 305mm) |
Oval | Schraubenspannung, Flexi Hoop | 2,6″ x 3,4″ (65mm x 87mm), 3,7″ x 4,7″ (94mm x 120mm), 4,9″ x 6,3″ (124mm x 159mm) 6″ x 8,4″ (152mm x 212mm) 7,3″ x 10,4″ (185mm x 264mm) |
Quadrat | Schraubenspannung, Flexi Hoop, Q-snaps | 3 Zoll (75 mm), 4,3 Zoll (110 mm), 6,5 Zoll (165 mm), 8,7 Zoll (220 mm) |
Rechteckig | Schraubenspannung, Flexi Hoop, Q-snaps | 5″ x 3,5″ (127 mm x 89 mm), 10″ x 7″ (254 mm x 178 mm), 13″ x 9″ (330 mm x 228 mm) |
So verwenden Sie einen Stickrahmen richtig
Während Stickrahmen ziemlich einfach zu verwenden sind, ob Sie es glauben oder nicht, gibt es immer noch Möglichkeiten, wie Sie es vermasseln können. Ihre Spannung kann zu fest oder nicht fest genug sein, oder Sie ziehen zu stark, was Ihren Stoff dauerhaft beschädigt.
Wenn Sie einen Rahmen richtig verwenden, werden Sie sehen, dass Ihr Stoff an allen Seiten straff gehalten wird, was bedeutet, dass der Stoff sich fest anfühlen sollte, ohne zu stark zurückzufedern.
Wenn der Stoff zu eng ist, sehen Sie, dass der Stoff straff gehalten wird, aber der Stoff kann gedehnt werden. Es sollte eng genug sein, dass der Stoff immer noch flach aussieht (wie nachdem er gebügelt wurde), ohne den Stoff zu dehnen oder zu verzerren.
Wenn der Stoff zu locker ist, werden Sie sehen, dass er sich ziemlich bewegt, wenn Sie darauf tippen. Dies ist nicht ideal, um gleichmäßige Stiche zu machen.
Wenn der Stoff zu locker ist, ziehen Sie an der Stoffkante, um die Mitte straff zu halten. Achten Sie darauf, an allen Seiten zu ziehen, damit sich der Stoff nicht nur in eine Richtung dehnt.
Gewebte Stoffe dehnen sich eher diagonal als vertikal und horizontal, daher sollte die Dehnung in alle Richtungen gleichmäßig sein, um ungleichmäßige Stiche zu vermeiden.
Wenn Sie einen Schraubspannring verwenden, ziehen Sie die Schraube so fest, dass der Stoff nicht zwischen den Ringen rutscht. Wenn Sie den Federspannring festziehen möchten, müssen Sie die Feder dehnen, um mehr Spannung hinzuzufügen, wenn sie eingerastet ist.
Einige Stickerinnen empfehlen, alle Stickrahmen mit Baumwoll-Köperband zu umwickeln. Diese Übung wird auch Stickrahmen binden genannt. Das Baumwoll-Twill-Band sorgt für etwas mehr Reibung, um den Stoff an Ort und Stelle zu halten. Da das Klebeband aus Baumwolle besteht, werden empfindliche Stoffe nicht beschädigt.
Ein weiterer Tipp für die Verwendung von Rahmen ist, dass Sie Ihren Stoff niemals über Nacht im Rahmen lassen sollten, auch wenn Sie noch am Design arbeiten.
Denn ein Stickrahmen kann Falten im Stoff verursachen, die schwer zu entfernen sind, selbst durch chemische Reinigung oder Bügeln. Wenn Sie den Reifen zu lange an Ort und Stelle lassen, kann die Falte dauerhaft werden und Sie können sie nicht reparieren.
Sie müssen den Stoff immer aus dem Stickrahmen entfernen, wenn Sie das Projekt verlassen möchten. Wenn Sie den Stoff wieder aufnehmen, können Sie den Stoff erneut einspannen, um eine dauerhafte Faltenbildung des Stoffes zu vermeiden.
Hier ist ein hilfreiches Anfänger-Tutorial von Lia Griffith auf YouTube.
Verwandte Artikel
Die besten Stickmaschinen für Anfänger
Die besten Handquiltreifen
Ist Sticken schwierig?