Wenn Sie ein Häkelstück herstellen, gibt es normalerweise eine rechte und eine falsche Seite des Stoffes, den Sie herstellen. Die meisten Muster zeigen normalerweise an, welche Reihe die rechte Seite und welche Reihe die falsche Seite ist.
Was müssen Sie über die richtige und falsche Seite des Häkelns wissen? Die rechte Seite der Häkelarbeit ist die schönere Seite, wo die Maschen zu Ihnen zeigen und die Muster oft ausgeprägter sind. Auf der linken Seite zeigen die Stiche von Ihnen weg und das Muster ist oft weniger sichtbar.
Bei einigen umkehrbaren Mustern spielen die rechte und die falsche Seite keine Rolle. Wenn Sie jedoch die rechte Seite des Häkelns kennen, können Sie beim Erstellen von Mustern achtsamer sein, insbesondere für dekorative Teile wie Kissenbezüge, Tischläufer oder Häkeloberteile.
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles, was Sie über die richtige und falsche Seite des Häkelns wissen müssen, damit Sie das schönste Häkelprojekt erstellen können.
Rechte Seite vs. Falsche Richtung
Wenn Sie eine Häkelmasche machen, ist die Ihnen zugewandte Seite die rechte Seite und die von Ihnen abgewandte Seite die linke Seite. Der einfachere Weg, dies zu erkennen, ist, dass der obere Rand der Reihe von der rechten Seite wie eine Luftmasche und von der falschen Seite wie ein „-“ aussieht.
Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass rechte und falsche Seiten der Häkelarbeit nicht immer wichtig sind, wenn der Stoff wendbar ist.
Dies ist, wenn Sie ein flaches Stück Stoff ohne Struktur arbeiten: Sie arbeiten eine Runde und wenden, um eine weitere Runde zu arbeiten. Beide Stoffseiten sehen gleich aus: eine Reihe mit rechten Maschen und eine Reihe mit falschen Maschen.
Wenn Sie auf diese Weise vor- und zurückarbeiten, ist die Reihe, auf die Sie hinarbeiten, immer die linke Seite und die Reihe, die Sie machen, immer die rechte Seite.
Viele Muster sind so, sodass Sie sich nicht immer darum kümmern müssen, welche Seite richtig und welche falsch ist.
Die rechte Seite wird jedoch stärker hervorgehoben, wenn:
- Zum Beispiel häkeln Sie in Runden, wenn Sie ein Granny Square machen
- Sie arbeiten eine strukturierte Masche, zum Beispiel Vorderpfostenstäbchen, wobei die Vorderpfostenmasche auf der rechten Seite erhöht und auf der linken Seite hohl erscheint.
In diesem Moment sehen Sie wirklich den Unterschied zwischen der rechten und der falschen Seite, da Sie sich darauf konzentrieren, das Muster und die Textur nur auf der rechten Seite des Stoffes zu erstellen.
Dies ist auch die Seite, die nach außen zeigt, wenn Sie das Stück verwenden (wenn Sie beispielsweise einen gehäkelten Kissenbezug haben, ist die rechte Seite die Seite, die Sie sehen, und die falsche Seite wird im Kissenbezug versteckt.
Rechte Seite der Haken
Es gibt mehr als einen Weg, die gute Seite des Häkelns zu lernen.
Hier sind die einfachsten Möglichkeiten, um festzustellen, welche Seite Recht hat:
- Wenn das Ende der Fundamentkette nach links zeigt
- Sie arbeiten an einer ungeraden Reihe
- Wenn die Oberkante der Masche wie eine Luftmasche (oder „v“) aussieht
- Wenn die Reihe vordere Pfostenstiche erfordert
Warum ist das so?
- Das Ende der Fundamentkette zeigt nach links
Wenn Sie Ihre Basis-Luftmasche arbeiten und dann von rechts nach links in die Basis-Luftmasche arbeiten, zeigt der Endfaden der Basis-Luftmasche immer zur linken Seite.
Die erste Reihe der Arbeit zählt immer als die rechte Reihe, wenn also der Endfaden nach links zeigt, dann ist es egal, in welcher Reihe Sie arbeiten, Sie befinden sich immer in einer rechten Reihe .
Beachten Sie, dass diese Methode Ihnen nur hilft, Teile zu identifizieren, die flach gearbeitet sind (hin und zurück in jeder Reihe). Wenn Sie jedoch in Runden arbeiten, liegt das Ende in der Mitte der Runde (wie bei Granny Squares) oder am Anfang der Runde, was nicht sehr praktisch ist.
- Sie arbeiten an einer ungeraden Reihe
Viele Häkelanleitungen haben Diagramme oder schriftliche Anweisungen, die dir sagen, an welcher Reihe du arbeitest.
Wir haben bereits festgestellt, dass die erste Reihe jedes Musters immer die rechte ist. Wenn Sie also dieser Logik folgen, sind die ungeraden Reihen (1, 3, 5, 7, 9 usw.) immer rechts Seitenreihe und die geraden Reihen (2, 4, 6, 8 usw.) sind immer falsche Seiten.
Auch diese Methode funktioniert nur, wenn Sie ein Stück flach stricken (hin und zurück für jede Runde). Wenn Sie jedoch in Runden arbeiten, sollten Sie sich auf die letzten beiden Methoden beziehen, um die richtigen und falschen Reihen zu identifizieren.
- Die Oberkante der Masche ähnelt einer Kette (oder „V“)
Erfahrene Häkler können immer erkennen, welche Seite die rechte Seite und welche Seite die falsche Seite der Häkelarbeit ist.
Das liegt daran, dass auf der rechten Seite die Oberkante der Masche immer wie eine Luftmasche aussieht und der Körper der Grundmaschen (fM, HStb, Stb) immer wie ein „V“ aussieht, wo das Garn durchgezogen wird).
Im Vergleich dazu sieht der Stich auf der falschen Seite immer wie „π“ (das Zeichen für pi) aus.
Diese Methode funktioniert sowohl für hin- und hergestrickte Stücke als auch für Runden.
- Die Reihe erfordert Stiche in der Front
Das Häkeln von Vorderpfostenstichen (wobei Sie Ihre Häkelnadel durch den Vorderpfosten der darunter liegenden Masche führen, anstatt durch die Masche selbst), ist eine der häufigsten Methoden, um strukturierte Maschen zu arbeiten. Diese Textur wird jedoch nur auf der rechten Seite gemacht und die falsche Seite sieht aus, als wäre die Masche hohl.
Wenn die Reihe vorne Maschen erfordert, wird es immer eine Reihe rechts sein, weil die Textur rechts erhöht wird. Auf der falschen Seite ist die Textur nicht so auffällig.
Wenn die Textur einseitig ist, ist die rechte Seite die Seite, auf der die Texturstiche am besten sichtbar sind.
Linke Seite der Häkelarbeit
Die obigen Methoden helfen Ihnen, sowohl die rechte als auch die falsche Seite der Häkelarbeit zu identifizieren. Wenn Sie wissen, welche Seite die falsche Seite ist, wissen Sie auch, wo Sie die losen Enden einweben und verstecken können, wo Sie Ihr neues Garn verbinden.
- Verweben Sie die losen Enden
Kümmere dich nach Fertigstellung deines Häkelstücks um die losen Enden des Garns, wo du die Farbe wechselst, oder am Anfang und Ende deines Projekts.
Lose Enden werden immer in die Rückseite der Maschen selbst gesteckt. Sie können eine Gobelinnadel verwenden und die Nadel dann in die Rückseite von ein oder zwei Stichen einstechen und das Ende abschneiden.
Während diese Methode Ihre Enden gut versteckt, erzeugt das Einführen des Garns in die falsche Seite (die Rückseite der Maschen) eine straffe rechte Seite, ohne die Maschen zu beschweren.
- Verstecken tasten
Das Hinzufügen von neuem Garn ist unvermeidlich, wenn Sie an einem großen Projekt arbeiten, wie z. B. einem Häkelpullover oder einer Decke. Selbst wenn Sie den unsichtbaren Knoten verwenden, kann er immer noch anschwellen und auf der rechten Seite Ihrer Arbeit sichtbar sein.
Deshalb empfehlen wir, die Naht immer auf der linken Seite des Stückes zu verstecken. Wenn du Glück hast, zeigt die Naht beim Häkeln immer noch nach hinten.
Wenn Sie jedoch einen Blick nach oben ziehen und die Naht vorne sichtbar ist, können Sie den Rahmen entfernen und herumdrehen, um die Naht zu verbergen, ohne das Aussehen des Stichs zu verändern.
Warum ist das wichtig?
Bei einigen Häkelprojekten können die rechte und die falsche Seite gleich oder nicht sehr unterschiedlich aussehen, daher spielt es keine Rolle, welche Seite welche ist.
Bei einigen Häkelarten, nämlich Amigurumi und Strukturhäkeln, sind Rechts- und Linksseite jedoch wichtig.
Amigurumi ist die Kunst, Plüschtiere und andere Kreationen zu häkeln. Amigurumi wird in Runden gearbeitet, um ein dreidimensionales Objekt zu schaffen, und wie wir bereits erwähnt haben, hat alles, was in Runden gearbeitet wird, eine eindeutige linke und rechte Seite.
Amigurumi verwendet nur einzelne Häkelstiche, um super strukturierte und robuste Stoffe herzustellen. Die rechte Seite der festen Häkelarbeit zeigt immer nach außen, sodass die Maschen gleichmäßig und sauber erscheinen, was den einzigartigen Amigurumi-Look verstärkt.
In ähnlicher Weise hat bei einseitigem texturiertem Häkeln (z. B. mit vorderen und hinteren Pfostenstichen) eine Seite des Häkelstoffs immer markantere Texturen, und das ist immer die Vorderseite des Pfostens.
Wenn du zum Beispiel einen Kissenbezug machst, achte darauf, dass die strukturierte Seite des Stoffes zur Vorderseite des Kissenbezugs zeigt, während die glatte Seite zur Innenseite des Kissenbezugs zeigt.
In Verbindung stehende Artikel
Häkelzubehör (und Werkzeuge, die jeder Häkeler braucht)
Welche Häkelmasche verbraucht am wenigsten Garn?
Kostenlose Häkelmuster für Topflappen