Satin ist ein weicher und zarter Stoff, der oft für formelle Kleidung oder als Bettwäsche verwendet wird. Wenn Sie bei Ihren Stoffprojekten mit Satin arbeiten möchten, ist es wichtig zu wissen, wie man es richtig handhabt und wäscht.
Geht Satin also ein? Ja, Satin schrumpft, wenn es nicht richtig behandelt wird. Der beste Weg, um zu verhindern, dass Satin einläuft, besteht darin, ihn nur in kaltem Wasser zu waschen und zum Trocknen aufzuhängen. Wenn Sie Ihren Satinstoff einlaufen lassen möchten, waschen Sie ihn einfach in warmem oder heißem Wasser.
Es ist wichtig, Satin richtig zu waschen, zu trocknen und aufzubewahren, um sicherzustellen, dass der Stoff seine ursprüngliche Form, sein Aussehen und seine ursprüngliche Größe behält. Lesen Sie weiter unten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie verhindern können, dass Ihr Satin schrumpft – oder wie Sie ihn absichtlich schrumpfen lassen.
Woraus besteht Satinstoff?
Während viele Menschen davon ausgehen, dass alle Satinstoffe aus Seide bestehen, kann es tatsächlich aus Seide sein eine Vielzahl von natürlichen und synthetischen Fasern.
Der Name Satin bezieht sich eher auf die Webart des Stoffes als auf die spezifische Faser. Satingewebe kann mit hergestellt werden Seide, Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Polyester oder Nylon. Es kann auch eine Kombination beliebiger dieser miteinander vermischten Fasern sein.
Warum schrumpft Satin?
Die Webstruktur von Satin reagiert sehr schlecht auf Hitze. Wenn es Hitze ausgesetzt wird, zieht sich das Gewebe zusammen, zieht den Stoff zusammen und scheint zu schrumpfen.
Die genaue Menge an Schrumpfung, die stattfindet, hängt von der Art der Faser ab, aus der der Satinstoff hergestellt ist. Im Allgemeinen können Sie Erwarten Sie, dass Satingewebe um etwa 10-20% schrumpftauch wenn es weniger sein könnten.
Beispielsweise ist Polyester eine synthetische Faser, die ihre Struktur unabhängig von Hitze gut behält. Es schrumpft nicht so stark wie andere Fasern, daher kann Polyestersatin nur etwa 5 % schrumpfen.
Baumwolle hingegen ist eine Naturfaser, die unabhängig von der Webstruktur bereits zum Einlaufen neigt. Sie können davon ausgehen, dass Baumwollsatin am oberen Ende dieses Bereichs um etwa 15 % einläuft.
Dies wird alles durch Hitze verursacht. Wenn Sie also verhindern möchten, dass Satin schrumpft, können Sie das ganz einfach tun. Wenn Sie andererseits mit Satinstoff arbeiten, den Sie vor der Verwendung schrumpfen möchten, können Sie ihn ebenfalls leicht schrumpfen.
Denken Sie daran, dass Sie das Ausmaß der auftretenden Schrumpfung nicht kontrollieren können, wenn Sie Satin absichtlich schrumpfen. Darauf gehen wir später noch genauer ein.
So vermeiden Sie das Schrumpfen von Satin
Bevor wir mit dem absichtlichen Schrumpfen von Satin beginnen, beginnen wir damit, wie man das Schrumpfen von Satin verhindert.
Die meisten Leute, die ein Kleid von der Stange oder ein Paket Bettwäsche kaufen, kaufen es genau in der Größe, die sie brauchen. Sie möchten verhindern, dass das Kleidungsstück einläuft, wenn Sie möchten, dass das Kleidungsstück richtig sitzt oder die Bettwäsche fest auf dem Bett bleibt.
Hier sind einige Tipps, um das Schrumpfen von Satin zu verhindern:
- Verwenden Sie kein warmes oder heißes Wasser. Die Hitze von warmem und heißem Wasser lässt den Stoff schrumpfen. Selbst wenn es nicht brühend heiß ist, kann heißes Wasser dennoch ein Schrumpfen verursachen.
- Verwenden Sie den Trockner nicht, um Ihren Satinstoff zu trocknen. Die Hitze des Trockners kann selbst bei einer niedrigen Trocknereinstellung dazu führen, dass der Satinstoff schrumpft.
- Handwäsche nur. Auch wenn Sie Satin im Schonwaschgang mit kaltem Wasser in der Maschine waschen können, tun Sie dies nur gelegentlich. Auch wenn die Hitze den Stoff nicht schrumpft, kann die Bewegung der Waschmaschine den Stoff ziehen und verziehen.
- Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf. Sie möchten Ihren Satinstoff nicht in der Nähe eines Fensters mit direkter Sonneneinstrahlung oder direkt neben einem Heizlüfter lagern. Selbst diese indirekten Wärmequellen können dazu führen, dass Ihr Satin schrumpft.
Indem Sie die obigen Tipps befolgen, vermeiden Sie das Einlaufen Ihrer Satinkleidung, Stoffe oder Bettwäsche.
Kann man Satingewebe rückgängig machen?
Wenn Sie bereits versehentlich ein Satin-Kleidungsstück in heißem Wasser gewaschen haben, fühlen Sie sich vielleicht dazu verdammt, Ihr jetzt zu kleines Satinkleid zu spenden.
Fürchte dich nicht! Sie können versuchen, Satin mit ein paar einfachen Schritten wieder einzulaufen:
- Weichen Sie Ihr Satin-Kleidungsstück 20-30 Minuten lang in lauwarmem Wasser mit einer kleinen Menge Baby-Shampoo ein. Stellen Sie sicher, dass das Babyshampoo in das Wasser eingerührt wird, um Blasen zu erzeugen, bevor Sie das Kleidungsstück in das Wasser legen.
- Spülen Sie das Kleidungsstück aus und legen Sie es auf eine ebene Fläche. Ziehen Sie vorsichtig von allen Seiten an dem Stoff. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu ziehen, da Sie sonst den Stoff beschädigen könnten. Sie arbeiten daran, das Gewebe langsam wieder auszudehnen.
- Lassen Sie es vollständig trocknen. Möglicherweise möchten Sie schwere Gegenstände verwenden, um den Stoff etwas herauszuziehen, damit er sich mehr dehnen kann.
Das ist es! Sobald Ihr Stoff trocken ist, sollte er etwas größer sein als zuvor. Dadurch wird die ursprüngliche Größe möglicherweise nicht wiederhergestellt, aber es kann dazu beitragen, das Ausmaß des Schrumpfens zu verringern.
So schrumpfen Sie Ihren Satin
Manche Leute müssen möglicherweise Satin schrumpfen. Wenn Sie eine Nummer kleiner geworden sind und ein Lieblingskleid verkleinern müssen, kann dies eine große Hilfe sein, um dieses Outfit in Ihrem Schrank zu behalten. Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du versuchen kannst, deinen Satin zu schrumpfen.
Die erste besteht darin, es in warmem oder heißem Wasser in Ihrer Waschmaschine zu waschen. Das erhitzte Wasser in Kombination mit dem Rührwerk kann dazu führen, dass Ihr Kleidungsstück während des Waschgangs auf natürliche Weise einläuft.
Wenn Sie dies tun, empfehlen wir dennoch, es zum Trocknen flach zu legen. Trockner können Satin nicht nur durch Schrumpfen beschädigen, sondern zum Beispiel dadurch, dass der Stoff seinen Glanz verliert. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie den Trockner verwenden.
Sie können es auch einfach eine Stunde lang in einer Schüssel mit heißem Wasser einweichen. Dies mag kontraintuitiv erscheinen, da Satin in lauwarmem Wasser eingeweicht werden kann, aber Sie würden für diese Methode kein Babyshampoo verwenden.
Schließlich können Sie ein Bügeleisen verwenden. Wenn Sie vorhaben, die Eisenroute zu gehen, empfehlen wir Ihnen dringend, den Satin zu einem professionellen Schneider zu bringen.
Es ist allzu leicht, Satingewebe mit einem Bügeleisen zu beschädigen, wenn es nicht richtig verwendet wird. Schneider haben hochwertigere Bügeleisen, die sie mit vielen Arten von Stoffen sorgfältig zu verwenden wissen, damit Sie die besten Ergebnisse erzielen.
Korrekte Lagerung von Satin
Um Ihren Satin sicher aufzubewahren, auch wenn Sie ihn nicht tragen, ist es wichtig, ihn richtig aufzubewahren. Wie oben erwähnt, sollten Sie Satin niemals in der Nähe einer Wärmequelle wie einem Heizlüfter oder vor einem Fenster lagern, das viel Sonnenlicht abbekommt.
Bewahre deinen Satin stattdessen an einem kühlen, trockenen Ort auf. Es kann sicher in einem Schrank aufgehängt werden, obwohl es vielleicht am besten funktioniert, es zusammengeklappt und flach in einer Schublade oder auf einem Regal aufzubewahren.
Sie möchten auch sicherstellen, dass es nicht nass wird, also stellen Sie es nicht auf ein Regal, von dem Sie wissen, dass es ein Dachleck geben könnte. Vermeiden Sie auch Räume mit schlecht abgedichteten Fenstern.
Wenn Sie es wirklich sicher aufbewahren möchten, können Sie a verwenden Aufbewahrungstasche für Kleidung und bewahren Sie es dort auf, wenn Sie es nicht verwenden.
Wie man Satin wäscht
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Satin richtig gewaschen ist, ist das Etikett zu überprüfen.
Etiketten auf Kleidung haben immer die richtige Waschanleitung. Einige Satinarten werden nur für die chemische Reinigung empfohlen, andere eignen sich für die Handwäsche und zum Trocknen zu Hause zum Trocknen.
Wenn auf Ihrem Satin-Kleidungsstück „nur chemische Reinigung“ steht, ist es wichtig, dass Sie auf das Etikett hören und es in die chemische Reinigung bringen. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie den Stoff beschädigen.
Um Satin zu Hause sicher zu waschen, empfehlen wir, das Kleidungsstück von Hand in kaltem Wasser zu waschen und zum Trocknen flach auszulegen. Sie können Satin in einem Schonwaschgang mit kaltem Wasser in der Maschine waschen, aber wie bereits erwähnt, kann das Rührwerk den Stoff immer noch verziehen.
Egal, ob Sie mit der Hand oder in der Maschine waschen, es ist wichtig, daran zu denken, Ihren Satin niemals in den Trockner zu geben.
Sollte man Satin vor dem Nähen waschen?
Wenn Sie mit einem Stoff arbeiten, der bekanntermaßen beim Waschen seine Form ändert, ist es wichtig, ihn vor dem Nähen zu waschen.
Es ist bekannt, dass Satin einläuft, wenn es nicht richtig gewaschen oder behandelt wird, daher empfehlen wir dringend, den Stoff zu waschen, bevor Sie mit dem Nähen beginnen. Nachdem Sie die Maße der Person genommen haben, die das Satin-Kleidungsstück tragen wird, werden Sie das Kleidungsstück genau passend zuschneiden.
Wenn Sie es genau auf Maß nähen und dann waschen, kann es sein, dass es am Ende etwas zu klein wird. Bevor Sie das Kleidungsstück von Grund auf neu herstellen müssen, waschen Sie den Stoff am besten vor dem Nähen.
Für beste Ergebnisse waschen Sie den Satinstoff von Hand in kaltem Wasser und legen Sie ihn zum Trocknen flach hin. Dies trägt dazu bei, die beste Form zu bewahren, und stellt gleichzeitig sicher, dass es die Möglichkeit hat, kleinere Veränderungen bei der ersten Wäsche auszugleichen.
In Verbindung stehende Artikel
Wie man eine Schleife aus Satinband macht
Die besten Nähmaschinen für Kleidung
Beste Scrunchie-Stoffe