So entfernen Sie Blasen aus Harz

Unter den vielen Eigenschaften von Harz, die es zum Basteln beliebt machen, gewinnt seine Ästhetik. Aus diesem Grund arbeiten die meisten Menschen mit Harz, um schöne, makellose, glasähnliche Stücke herzustellen.

Leider macht ein Problem diesen Erwartungen oft einen Strich durch die Rechnung: lästige Blasen. Harzhandwerker werden unmissverständlich zustimmen, dass Blasen ein Alptraum sind.

Wenn nicht rechtzeitig gehandelt wird, bleiben die Luftblasen im Harz eingeschlossen, während es aushärtet. Das bedeutet, dass das Endergebnis fehlerhaft ist, was sehr schade ist, besonders nachdem man so viel Zeit, Mühe und Geld investiert hat.

Wie entfernt man also Luftblasen aus Harz? Sie können Luftblasen aus dem Harz entfernen, indem Sie Hitze verwenden. Dazu kann eine Taschenlampe, ein Feuerzeug oder eine Heißluftpistole verwendet werden. Es kann jedoch sein, dass Sie die Oberfläche Ihres Projekts mehr als einmal durchgehen müssen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Möglichkeiten zum Entfernen von Luftblasen aus Harz zu erfahren. Außerdem geben wir Tipps, um die Bildung von Luftblasen zu verhindern oder zu minimieren.

Was Mikrobläschen im Harz verursacht und wie man sie verhindert

Bevor Sie versuchen, ein Problem zu beheben, sollten Sie herausfinden, was es verursacht hat, um ein ähnliches Ereignis in Zukunft zu verhindern. Was also verursacht Mikrobläschen im Harz?

Kühle Temperaturen

Kaltes Harz oder niedrige Umgebungstemperatur ist die Hauptursache für Mikrobläschen im Harz.

Mikrobläschen verleihen dem Harz ein trübes und schaumiges Aussehen. Diese lassen sich praktisch nicht loswerden, wenn man nicht lange im Voraus etwas dagegen unternimmt. Hitze hilft Harz klarer, dünner und leichter zu gießen. Außerdem senkt es die Oberflächenspannung.

  Kann Farbe gefrieren? (Und kannst du es benutzen?)

Bei einer starken Temperaturänderung steigt die Oberflächenspannung und es bilden sich Blasen. Deshalb ist Hitze Ihr Verbündeter, wenn Sie mit Harz arbeiten.

Da die Reaktion zwischen Harz und Härter Wärme erzeugt, bedeutet Warmstart, dass die Temperatur stabil ist. Wenn es keine drastische Änderung gibt, bleibt die Oberflächenspannung niedrig.

Durch Erhöhen der Temperatur Ihres 2-Komponenten-Epoxidharzes vor dem Mischen wird die Bildung winziger Bläschen drastisch reduziert.

Sie können Teil A (Harz) und Teil B (Härter) zum Erwärmen in ein heißes Wasserbad legen. Sie können sie auch für ein paar Minuten in die Nähe einer Heizung stellen.

Sie können die Kammer auch erwärmen und die Formen in einer Mikrowelle vorwärmen. Ideal wäre es, alles auf etwa 75-78 ° F zu bringen. Aber der Temperaturunterschied ist nicht der einzige Schuldige.

Chaotisches Mischen

Während des Gießens oder Mischens des Harzes kann Luft in der Form eingeschlossen werden. Daher müssen Sie das Harz geschickt mischen und gießen, um zu verhindern, dass Luft in das Harz gelangt.

Wenn Ihre Mischungen so aussehen, als würden Sie Sahne oder Eier schlagen, machen Sie es falsch und führen nur mehr Luft in das Harz ein. Der beste Weg zum Rühren ist, eine langsame kreisende Bewegung zu machen und gelegentlich die Seiten abzukratzen.

Es ist auch am besten, um die Ränder der Form herum zu gießen und zuerst die Wände zu bedecken, bevor Sie die Mitte füllen. Gießen Sie langsam und sehr nah an die Form.

Vermeiden Sie schließlich die Verwendung von Holzlöffeln, um Ihr Kolophonium umzurühren. Wählen Sie einen Kunststoff- oder Silikonspatel. Der Unterschied mag klein erscheinen, aber er zählt.

  9 stärkste Stoffe

Qualität des Harzes

Wenn die Konsistenz des Harzes zu dick ist, haben Sie ein Problem. Weniger viskoses Harz ist leichter und lässt Luft nach oben strömen und ungehindert entweichen. Dickeres Harz bietet mehr Widerstand, verhindert das schnelle Auftauchen von Luft und verhindert das Entweichen.

Das gleiche Konzept gilt für Ihre Arbeitszeit. Harz mit längerer Topfzeit gibt der Luft mehr Zeit nach oben zu steigen als Harz mit kürzerer Topfzeit.

Poröse oder atmungsaktive Einschlüsse

Einschlüsse mit winzigen Lufteinschlüssen, insbesondere organische Materialien wie Blätter, Blumen, Holz, Papier und Stoff, sind ein Rezept für Blasenbildung. Diese Räume sind mit Luft gefüllt.

Die Materialien entgasen und führen Luftblasen in das Harz ein. Dies kann im Spätstadium auftreten, manchmal sogar dann, wenn das Harz bereits ausgehärtet ist und sich daher nicht mehr entfernen lässt.

Um dies zu vermeiden, können Sie die Einschlüsse vor Gebrauch versiegeln. Ein Dichtmittel verhindert, dass die Luft entweicht.

Wenn Sie Harz auf einen Bilderrahmen gießen, stellen Sie sicher, dass sich darunter keine Lufteinschlüsse befinden, indem Sie den Kleber gleichmäßig verteilen. Sie können einen Brayer verwenden, um die Druckanwendung zu glätten.

Dicker Guss

Harz ist optimal für Anwendungen mit dünnen Oberflächen. Bis zu einem ⅛“, um genau zu sein.

Etwas dicker, und Sie werden Blasen haben, die sich in Ihre Kreationen verhärten. Sie werden einen langen Weg vor sich haben und möglicherweise nicht rechtzeitig auftauchen, um freigelassen zu werden.

Wenn Sie also etwas dicker als ideal gießen möchten, müssen Sie das Harz in mehreren Schichten gießen. Lassen Sie viel Zeit zwischen den Schichten, normalerweise ein paar Stunden. Auf diese Weise können Sie Luftblasen in jeder Schicht effektiv entfernen.

  So reparieren Sie vergilbtes Epoxid

Wie bekommt man Luftblasen aus Harz?

Blasen sind unvermeidlich. Obwohl du alles religiös machst, bekommst du immer noch etwas, nur nicht so schlimm, als hättest du die Situation nicht gemildert.

Aber das ist nichts, worüber man sich ärgern müsste. Es gibt mehrere einfache Methoden, die Sie verwenden können.

Wenn Sie ein visuelles Tutorial wünschen, sehen Sie sich dieses von BuzzingFish an. Lesen Sie andernfalls weiter, um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für verschiedene Methoden zu erhalten.

Methode 1: Blasen mit einer Taschenlampe entfernen

Eine Propangaslampe (wir mögen es ist bei Amazon erhältlich) bietet die einfachste Möglichkeit, Blasen mit nur wenigen Durchgängen zu entfernen. Aber wenn Ihre Form aus Silikon ist, entscheiden Sie sich für eine Heißluftpistole, da die Flamme einer Fackel sie beschädigen kann.

Eine Heißluftpistole ist nicht so schnell wie eine Taschenlampe für große Flächen, aber für kleine Bastelarbeiten geeignet. Sie können auch ein Feuerzeug verwenden.

  1. Schritt eins, nichts tun. Wir wissen, dass dies nicht das ist, was Sie erwartet haben, aber vertrauen Sie einfach dem Prozess. Wenn Sie das Harz mindestens 3 Minuten einwirken lassen, hat es Zeit, von selbst zu entgasen, und die Blasen arbeiten sich an die Oberfläche, wo es viel einfacher zu platzen ist.
  2. Sobald die Blasen die Oberseite des Harzes erreichen, schnappen Sie sich einen Propangasbrenner und schalten Sie ihn ein.
  3. Zielen Sie auf das Harz, bewegen Sie sich ein wenig näher und wischen Sie schnell von links nach rechts über die Oberfläche, bis Sie den gesamten Bereich bedecken und sehen, wie die Blasen verschwinden.
  4. Du kannst den Vorgang noch zweimal wiederholen, solange das Harz etwas abgekühlt ist und du dich noch innerhalb der Verarbeitungszeit befindest.
  5. Überhitzen Sie das Harz nicht, da es sonst nicht hart aushärtet. Bleiben Sie nicht länger als 2 Sekunden an derselben Stelle.

Methode 2: Blasen durch Blasen entfernen

Blasen, die sehr nahe an der Oberfläche sind, können durch Blasen entfernt werden. Pusten hilft ihnen zu platzen.

Sie können mit dem Mund über die Oberfläche blasen oder ein Gerät wie einen Haartrockner verwenden. Für die hartnäckigen Blasen können Sie sie einzeln anvisieren und direkt mit einem Strohhalm pusten und zusehen, wie sie verschwinden.

Methode 3: Blasen physikalisch aus dem Harz entfernen

Blasen und Erhitzen wirken sich nicht auf tief sitzende und Eckenblasen aus. Es wäre am besten, wenn Sie versuchen, sie zuerst von den Rändern weg in Richtung Mitte zu schieben.

Zahnstocher sind praktisch für den Job. Sie können eine verwenden, um einfach hineinzugehen und zu versuchen, die Blase physisch zu platzen.

Wenn die Blase hartnäckig erscheint, können Sie den Zahnstocher schwenken, um sie herauszudrücken oder nach oben zu drücken, und sie dann durch Erhitzen oder Blasen entfernen.

Manchmal können Zahnstocher die Blasen weiter nach unten drücken, wenn Sie nicht aufpassen.

Methode 4: Drucktopf oder Vakuumkammer

Wenn Sie professionelle Harzprojekte durchführen, benötigen Sie auf jeden Fall eine Vakuumkammer oder einen Drucktopf (z dieser von California Air Tools bei Amazon, speziell für Harzguss entwickelt), um Luftblasen zu entfernen.

Dies sind nützliche Tools, in die Harzunternehmen investieren können, da sie großartige Arbeit leisten, um alle Blasen zu platzen.

Vakuumkammern saugen Luft heraus, um ein Vakuum zu erzeugen. Während des Vorgangs wird auch die Luft im Harz herausgedrückt und die Blasen verschwinden nicht mehr.

Drucktöpfe hingegen funktionieren, indem sie Luft in die Kammer einleiten, sodass der Luftdruck steigt. Wenn der Luftdruck im Inneren zunimmt, beginnen die Blasen im Harz zu schrumpfen, bis sie für das bloße Auge unsichtbar werden.

So entfernen Sie Blasen aus ausgehärtetem Harz

Möglicherweise finden Sie nach vollständiger Aushärtung noch einige merkliche Luftblasen in Ihrem Harz. Wir verstehen, wie entmutigend das sein kann, aber alle Hoffnung ist nicht verloren. Sie haben immer noch die Chance, die Kristallklarheit zu erreichen, von der Sie träumen, indem Sie die Fehler beseitigen. Wie geht es dir?

  1. Schleifen Sie die Oberfläche mit grobem Schleifpapier bis zur Luftblase ab, um sie zu entfernen. Sie machen etwas, in das das Harz gleichzeitig hineinbeißen kann. Ihr Harz wird durch das Kratzen und Schleifen hässlicher, aber keine Sorge; das ist vorübergehend.
  2. Entfernen Sie den Staub mit einem feuchten, fusselfreien Teppich oder Mikrofasertuch. Seien Sie so genau wie möglich und achten Sie besonders auf alle Ecken und Winkel.
  3. Bereiten Sie sorgfältig eine neue Charge Harz vor und tragen Sie alle Spitzen auf, um Luftblasen zu vermeiden.
  4. Verteilen Sie das Harz in einer dünnen Schicht. Es wird sich in alle Kratzer setzen, die Sie zuvor gemacht haben.
  5. Gehen Sie mit einer Lötlampe über die Oberfläche, um Luftblasen zu entfernen, und lassen Sie sie aushärten. Lehnen Sie sich zurück und beobachten Sie, wie die einst geschabte Oberfläche funkelnd, klar und schön wird.

Das ist im Grunde, wie Sie Luftblasen aus Harz entfernen können. Erhitzen ist die einfachste und gebräuchlichste Methode, die gute Ergebnisse liefert. Sie können es jedoch in Verbindung mit Blasen, einer Vakuumkammer oder einem Druckbehälter verwenden.

Die kleinen Dinge wie das Vermeiden von chaotischem Mischen, das Vorwärmen Ihres Harzes und Ihrer Formen und das Gießen in dünner Form tragen wesentlich dazu bei, dass das Harz weniger sprudelnd wird.

Während die besprochenen Methoden zur Entfernung von Blasen für die meisten Bastelharze funktionieren, funktionieren sie nicht für alle Arten von Harzen. Einige Epoxide sind härter, andere haben eine sehr kurze Verarbeitungszeit; Sie müssen experimentieren, um herauszufinden, welche Marke mit welcher Methode am besten funktioniert.

Denken Sie daran, dass alle Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden müssen, wenn Sie Hochrisikogeräte wie Fackeln und Drucktöpfe verwenden. Eine Maske oder Atemschutzmaske ist auch beim Mischen oder Schleifen von Harz unerlässlich.

Viel Spaß beim Basteln und lass dir den Spaß nicht von den Blasen verderben.

In Verbindung stehende Artikel

Beste Harzeinfassungen

Beste Polituren für Epoxidharz

So reinigen Sie Harzformen