Sprühfarbe ist eine der am einfachsten aufzutragenden Arten von Farbe und außerdem sehr vielseitig, da sie auf eine Vielzahl von Oberflächen aufgetragen werden kann. Ein häufiges Problem bei der Verwendung von Sprühfarbe ist jedoch, dass sie leicht reißen kann und die Oberfläche nicht glatt oder poliert aussieht.
Wie kann man knisternde Sprühfarbe reparieren? Um rissige Sprühfarbe zu reparieren, musst du die rissige Oberfläche schleifen, grundieren und neu streichen. Dies wird Ihnen helfen, ein glattes Finish zu erzielen und zukünftige Risse zu vermeiden.
Lassen Sie uns in diesem Artikel auf die Gründe eingehen, warum Sprühfarbe diese scheußlichen Oberflächen hinterlässt und wie wir sie in Zukunft vermeiden können – durch Vorbereitungs-, Auftragungs- und Veredelungstechniken.
Warum knistert meine Sprühfarbe?
Bevor wir über das Reparieren von rissiger Sprühfarbe sprechen, werfen wir einen Blick auf die eigentliche Ursache dieser Probleme. Wenn Sie diese Ursachen verstehen, können Sie verhindern, dass sie in Zukunft auftreten.
Feuchtigkeit
Feuchtigkeit ist der Lackfeind Nummer eins. Wir sprechen von Feuchtigkeit auf der lackierten Oberfläche, aber auch von Feuchtigkeit in der Luft.
Wenn die Oberfläche nass ist oder der Arbeitsbereich zu feucht ist, kann die Farbe nicht richtig auf der Oberfläche haften. Das Ergebnis? Eine rissige lackierte Oberfläche!
Temperatur
Auch die Raumtemperatur kann die Ursache für rissige Sprühfarbe sein. Dies liegt daran, dass das Lösungsmittel der Farbe verdunstet, wenn es zu heiß wird. Dies kann dazu führen, dass die Farbe austrocknet und beim Auftragen schließlich reißt.
Wenn der Raum zu heiß ist, kann Ihre Sprühfarbe knistern. Wenn der Raum zu kalt ist, können die Farbschichten möglicherweise gar nicht trocknen!
Es ist wichtig, das Produkt in dem vom Hersteller angegebenen richtigen Temperaturbereich zu verwenden, und der Temperaturbereich ist normalerweise auf dem Etikett der Sprühfarbe angegeben.
Dicke Farbschichtung
Eine weitere häufige Ursache für einen Riss ist das Auftragen von zu viel Farbe oder das Auftragen einer neuen Farbschicht, bevor die erste Schicht vollständig trocken ist.
Zu viel Farbe aufzutragen verhindert, dass die Farbe gleichmäßig trocknet, wodurch die Oberfläche der Farbe krakeliert.
Wenn Sie die zweite Schicht auftragen, bevor die erste Schicht trocknet, können Sie auch ein Knistern der Farbe sehen, wenn die erste Schicht unter der zweiten Farbschicht trocknet. Wenn die untere Schicht trocknet, verschiebt sich die Farbe, was zu einer rissigen Oberfläche auf der obersten Farbschicht führt.
Lackierte Oberfläche ist nicht vorbereitet
Die goldene Regel beim Streichen von Gegenständen mit jeder Art von Farbe lautet, dass die lackierte Oberfläche vor dem Streichen richtig vorbereitet werden sollte. Das bedeutet, dass jegliche Art von Staub, Schmutz oder Fett vollständig von der Oberfläche entfernt werden muss, bevor die Farbe aufgetragen wird.
Ohne diesen Schritt haftet die Farbe möglicherweise nicht richtig auf der Oberfläche, wodurch die Farbe reißt.
So reparieren Sie rissige Sprühfarbe
Es gibt zwar mehrere Gründe, warum Sprühfarbe nach dem Trocknen rissig aussehen kann, aber dieses Problem ist nicht schwer zu lösen. Sie können dies ganz einfach mit nur wenigen einfachen Schritten tun, indem Sie verwenden folgende Materialien:
- Schleifpapier mittlerer Körnung
- Latexgrundierung (Spray oder Flüssigkeit)
- Bürste (bei Verwendung von flüssiger Grundierung)
- Sprühfarbe in der Farbe Ihrer Wahl
- Saubere Kleidung
Hier sind die Schritte zur Reparatur Ihrer rissigen Sprühlackoberfläche:
Schritt 1:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Sprühfarbe vollständig trocken ist, bevor Sie diese Schritte ausführen.
Sobald die Sprühfarbe trocken ist, kannst du Schleifpapier mittlerer Körnung verwenden, um die Oberfläche der knisternden Farbe zu glätten und alle Texturen zu entfernen. Es hilft, eine kleine, kreisförmige Bewegung zu machen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche vollständig glatt ist.
Nach dem Schleifen sollten Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch abwischen, um sie wieder für die Lackierung vorzubereiten.
Schritt 2:
Tragen Sie Ihre Latexgrundierung mit einem Pinsel auf oder sprühen Sie sie in dünnen Schichten auf. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da er die Oberfläche vorbereitet und die Sprühfarbe auf einer glatten Oberfläche besser haften und trocknen lässt, sodass Sie die Grundierung in sehr gleichmäßigen Schichten auftragen müssen.
Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen, was bis zu 12 Stunden dauern kann, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 3:
Trage deine Sprühfarbe erneut auf die grundierte Oberfläche auf. In diesem Schritt musst du die Farbe mindestens 25 cm entfernt halten, damit die Farbe in dünnen und gleichmäßigen Schichten aufgetragen werden kann.
Wenn du mehr als eine Schicht auftragen möchtest, warte, bis die erste Schicht Sprühfarbe getrocknet ist, was 4 bis 6 Stunden dauern kann, bevor du eine weitere Schicht Sprühfarbe aufträgst.
Nachdem die Sprühfarbe vollständig getrocknet ist, werden Sie sehen, dass das rissige Aussehen vollständig verschwunden ist!
So vermeiden Sie das Reißen von Sprühfarbe auf verschiedenen Oberflächen
Einer der Hauptgründe, warum Menschen gerne Sprühfarbe verwenden, ist, dass sie sich leicht auf verschiedene Arten von Oberflächen auftragen lässt. Dazu gehören verschiedene Arten von Kunststoffen, Metallen, Glas, Keramik und Spiegeln.
Obwohl es sehr einfach ist, Sprühfarbe auf verschiedene Arten von Oberflächen aufzutragen, gibt es ein paar Dinge zu beachten, um zu verhindern, dass Sprühfarbe auf verschiedene Oberflächen spritzt. Werfen wir einen Blick auf sie unten.
Metall
Sprühfarbe ist eine gängige Option, wenn du Metallstäbe oder Rohre lackieren möchtest. Wenn es jedoch um das Lackieren von Metall geht, gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten, bevor Sie Sprühfarbe auftragen.
Das erste ist, dass Metall je nach Umgebungsbedingungen leicht Wärme aufnehmen oder abgeben kann. Wenn das Metall erhitzt oder zu kalt ist, haftet die Farbe möglicherweise nicht richtig darauf.
Vor dem Lackieren ist es wichtig, das Metall auf die ideale Temperatur zu bringen, damit die Farbe auf der Metalloberfläche haftet. Wenn beispielsweise die Oberfläche des Metalls zu heiß ist, kühlen Sie es vor dem Lackieren ab. Wenn es zu kalt ist, wärmen Sie es vor dem Lackieren auf.
Außerdem ist Metall auch rostempfindlich. Wenn sich Rost auf der Oberfläche befindet, haftet die Farbe nicht richtig.
Bevor Sie Metall sprühen, schleifen Sie die Oberfläche, um Rostspuren zu entfernen, und verwenden Sie eine Latexgrundierung, damit die Sprühfarbe gut haftet und beim Trocknen nicht reißt.
Holz
Holz ist eine schwierig zu streichende Oberfläche, da es porös ist, was bedeutet, dass es offene „Poren“ auf der Holzoberfläche gibt, die Feuchtigkeit aus der Luft und auf die Holzoberfläche aufnehmen können.
Wir haben bereits festgestellt, dass zu viel Feuchtigkeit die Oberfläche der Sprühfarbe reißen kann, weshalb man diesen Effekt oft bei der Anwendung von Sprühfarbe auf Holz sieht.
Holzoberflächen neigen auch dazu, ziemlich strukturiert zu sein, was bedeutet, dass das Endergebnis möglicherweise nicht glatt und poliert aussieht.
Daher sollten Sie vor dem Lackieren von Holz die Oberfläche schleifen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche so glatt wie möglich ist. Sie sollten auch eine Schicht Latexfarbe auftragen, bevor Sie Sprühfarbe auftragen, um zu verhindern, dass das Holz um sie herum Feuchtigkeit aufnimmt.
Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, kannst du Farbe in dünnen Schichten darüber sprühen und warten, bis jede Schicht getrocknet ist, bevor du die nächste Schicht aufträgst, sodass die lackierte Oberfläche nach dem Trocknen völlig glatt aussieht.
Plastik
Kunststoff hat im Vergleich zu Holz das gegenteilige Problem, da es ein nicht poröses Material ist. Da Kunststoff nicht porös ist, d. h. die Oberfläche vollkommen glatt ist, gleitet und gleitet die Farbe über die Kunststoffoberfläche, wodurch diese knistert.
Wenn du Kunststoff bemalst, musst du als Erstes die Oberfläche des Kunststoffs leicht anschleifen, damit die Farbe haften kann, und dann eine Schicht Latexgrundierung auftragen, um die Oberfläche für die Bemalung vorzubereiten.
Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, können Sie die Farbe ähnlich wie oben beschrieben aufsprühen.
Glas
Glas ist wohl einfacher zu sprühen, aber es besteht immer noch die Möglichkeit, dass die Farbe beim Trocknen immer noch reißt.
Es gibt eine Sprühfarbe, die speziell für Glas geeignet ist. Wenn Sie also nicht die richtige Art von Sprühfarbe verwenden, haftet die Farbe möglicherweise nicht richtig und reißt und löst sich nach dem Trocknen ab.
Wenn Sie die richtige Art von Farbe verwenden, ist es nicht notwendig, die Oberfläche des Glases vor dem Lackieren zu grundieren. Sie müssen die Farbe nur in dünnen, gleichmäßigen Schichten auftragen und Ihre Farbe sollte vollkommen glatt und gleichmäßig trocknen.
Allgemeine Regeln zur Vermeidung von Rissbildung bei Sprühfarbe
Nachdem Sie erfahren haben, warum Sprühfarbe knistert, haben Sie vielleicht bereits eine Idee, wie Sie dieses Problem vermeiden können. Nachfolgend finden Sie die Best Practices zum Auftragen von Sprühfarbe, damit Sie immer das perfekte Ergebnis erzielen.
Arbeiten Sie unter idealen Bedingungen
Zu viel Feuchtigkeit, zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können das endgültige Aussehen der Sprühfarbe beeinträchtigen. Es trocknet nicht richtig, wodurch die Sprühfarbe reißt.
Beim Arbeiten mit Sprühfarbe ist es wichtig, bei einer Temperatur von etwa 50-90°F zu arbeiten. Verwenden Sie auch einen Luftentfeuchter, wenn der Raum eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 85 % hat.
Bereiten Sie die Oberfläche vor
Bevor Sie mit Sprühfarbe beginnen, ist es wichtig, dass Sie die Oberfläche gut vorbereiten. Dies bedeutet, die Oberfläche zu reinigen, um Schmutz oder Fett zu entfernen, und alle Texturen und Unvollkommenheiten wegzuschleifen.
Nachdem Sie Ihre Oberfläche gereinigt haben, ist es wichtig, dass Sie das Material vollständig trocknen lassen, bevor Sie mit dem Grundieren und Streichen fortfahren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit Holz arbeiten, da Holz das gesamte Wasser aufnehmen kann, das Sie zum Reinigen der Oberfläche verwenden.
In diesem Fall sollten Sie nach der Reinigung der Oberfläche mindestens 24 Stunden warten, bis die Feuchtigkeit vollständig aus dem Holz verdunstet ist, bevor Sie die Grundierung auftragen.
Falls erforderlich, sollten Sie die Oberfläche auch mit einer Latexgrundierung grundieren, damit die Farbe richtig haftet. Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff müssen alle grundiert werden, bevor Sprühfarbe aufgetragen werden kann.
Dünne, gleichmäßige Schichten auftragen
Beim Auftragen von Sprühfarbe ist es immer besser, sich für dünne und gleichmäßige Schichten zu entscheiden. Wenn die Farbe zu dick aufgetragen wird, kann die darunter liegende Schicht möglicherweise nicht richtig trocknen und verschiebt und reißt die oberste Schicht.
Wenn Sie nicht warten, bis die erste Schicht vollständig getrocknet ist, bevor Sie eine weitere Farbschicht auftragen, zieht sich die erste Schicht beim Trocknen immer noch zusammen, wodurch sich die Deckschicht bewegt und beim Trocknen reißt.
Daher ist es am besten, Sprühfarbe in dünnen, gleichmäßigen Schichten aufzutragen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, die Sprühdose mindestens 25 cm von der Oberfläche entfernt zu halten und schnelle, breite Striche zu verwenden.
Bleibe nicht zu lange auf einer Stelle, da sich die Farbe sonst ansammeln und tropfen kann. Wenn Sie eine Stelle verpassen, können Sie sie noch einmal durchgehen, anstatt zu versuchen, den gesamten Bereich auf einmal abzudecken.
Sie sollten außerdem mindestens 4 Stunden warten, bis die erste Schicht getrocknet ist, bevor Sie die nächste Schicht auftragen, um Risse zu vermeiden.
So erzeugen Sie einen Crackle-Effekt mit Sprühfarbe
Wenn Sie ein Künstler sind, der den Crackle-Effekt absichtlich erzeugen möchte, gibt es auch eine Möglichkeit, diesen Effekt absichtlich zu erzeugen.
Der Schlüssel zum Erstellen dieser Textur liegt darin, mehrere Farbschichten (und manchmal sogar Klebstoff) übereinander aufzutragen, bevor jede Schicht trocken ist, sodass sich die Schichten beim Trocknen verschieben und eine rissige Textur zeigen.
Das ist wie man es macht:
Schritt 1:
Tragen Sie mehrere Schichten Sprühfarbe auf Ihre saubere und vorbereitete Oberfläche auf. Sie können so dick auftragen, wie Sie möchten, aber achten Sie darauf, dass die Sprühfarbe während dieses Vorgangs nicht tropft.
Je dicker Sie die Farbe auftragen, desto strukturierter sieht sie aus, da mehr Farbschichten verschoben werden müssen.
Schritt 2 (optional):
Wenn Sie mehr Texturen auf der bemalten Oberfläche erzeugen möchten, können Sie Bastelkleber verwenden, um über die Sprühfarbe zu „malen“, während die Farbe noch feucht ist.
Dieser Schritt fügt eine dicke Schicht hinzu, sodass die lackierte Oberfläche strukturierter aussieht und die Risse weiß anstatt der Lackfarbe aussehen.
Lassen Sie den Kleber bis zu 12 Stunden trocknen.
Schritt 3:
Tragen Sie eine weitere dicke Farbschicht auf den Kleber auf, nachdem der Kleber vollständig getrocknet ist. Sie werden einige der rissigen Effekte bereits in diesem Schritt sehen.
Schritt 4 (optional):
Wenn Sie mehr Texturen wünschen, können Sie eine weitere dicke Farbschicht auf die letzte Schicht auftragen, während die letzte Schicht noch feucht ist.
Schritt 5:
Jetzt müssen Sie nur noch ein paar Tage warten, bis alle Farb- und Kleberschichten getrocknet sind. Dieser Vorgang kann bis zu einer Woche dauern, da es einige Schichten gibt, und es kann eine Weile dauern, bis er getrocknet ist.
Nachdem alle Schichten vollständig trocken sind, können Sie den erstaunlichen Krakelee-Effekt auf der Farbe sehen.
Sie können mit diesem Verfahren experimentieren, um zu sehen, wie sich das Muster unterscheidet, je nachdem, wie viel Farbe Sie auftragen, wie dick jede Schicht ist usw. Auf diese Weise können Sie auf unterhaltsame Weise ein einzigartiges Muster für ein Kunstwerk oder andere bemalte Oberflächen in Ihrem Haus erstellen !
In Verbindung stehende Artikel
Wie lange dauert es, bis Sprühfarbe trocknet?
Wie man Sprühfarbe schneller trocknen lässt
Beste auswaschbare Sprühfarben