Häkeln ist ein vielseitiges Handwerk, mit dem schöne und einzigartige Muster erstellt werden können. Mit nur wenigen Variationen der Grundstiche, wie z. B. Einzelhäkeln und Stäbchen, können Sie Hunderte von verschiedenen Stichmustern mit einzigartigen Texturen erstellen.
Was sind einige interessante strukturierte Häkelstiche? Probieren Sie für doppelseitige Texturen, die für Schals und Decken geeignet sind, Stiche wie den Puff-V-Stich oder den Reisstich aus. Für einseitige Texturen können Sie sich den Diamantstich oder den Alpenstich ansehen.
In diesem Artikel behandeln wir 20 verschiedene Häkelstiche, die einzigartige Texturen für Ihr Projekt erzeugen können.
Was erzeugt Texturen beim Häkeln?
Beim Häkeln gibt es mehrere Techniken, mit denen Sie Texturen in Ihrem Projekt erstellen können. Sobald Sie verstanden haben, was Texturen in Häkelstichen erzeugt, können Sie diese Techniken verwenden, um Ihre eigenen Variationen der Stiche zu erstellen, um Texturen zu erstellen.
Vorder- oder Hinterstiche
Die erste und beliebteste Technik zum Erstellen von Texturen in Stichen besteht darin, in den vorderen oder hinteren „Pfosten“ zu arbeiten – oder in den Körper der darunter liegenden Stiche, anstatt in den Stich selbst.
Diese Technik erzeugt eine erhabene Struktur am Pfosten des darunter liegenden Stichs und kann verwendet werden, um verschiedene Musterstrukturen wie den Korbflechtstich oder den Rautenstich zu erstellen.
Gruppierte Stiche
Viele der Strukturstiche unten verwenden eine Stichwiederholung, bei der mehrere Stiche im selben Bereich des darunter liegenden Stichs gearbeitet werden müssen. Der Puffstich und der Puff-V-Stich sind nur zwei Beispiele.
Manchmal werden Gruppenmaschen in Kombination mit unterschiedlichen Maschenhöhen gearbeitet, wie z. B. Dreifachhäkeln zwischen zwei festen Maschen, sodass die resultierende Struktur eine kleine Spule ist, die durch die zwei kürzeren Maschen vervollständigt wird.
Gruppierte Stiche werden auch verwendet, um Fächer und Muschelformen zu erstellen, die auch in vielen strukturierten Stichmustern beliebt sind.
Verdrehte Stiche
Eine Masche über sich selbst zu drehen oder zwei Maschen zusammenzudrehen, ist eine großartige Möglichkeit, ohne großen Aufwand eine leicht erhabene Textur und ein kompliziert aussehendes Muster zu erzeugen.
Über andere Stiche arbeiten
Struktur kann auch durch Überlappen von Stichen oder durch Arbeiten eines Stichs über einem darunter liegenden Stich erzeugt werden. Wir sehen diese Technik beim Rautenstich in Aktion, bei dem Sie Stäbchen im Frontstil über andere Maschen darunter arbeiten, um ein erhabenes Rautenmuster zu erzeugen.
Schlaufenstiche zurück
Eine andere Technik, die häufig verwendet wird, um eine leichte Textur in Häkelstoffen zu erzeugen, besteht darin, Stiche über die hintere Schlaufe der darunter liegenden Masche zu arbeiten (und nicht über beide Schlaufen). Diese Technik erzeugt eine leicht erhabene Textur entlang der Reihen und wird oft verwendet, um dehnbare Bänder für Pullover oder Manschetten zu erstellen.
Doppelte Textur vs. Einseitige Textur
In vielen der folgenden Muster sehen Sie, dass der Stich als doppelseitig oder einseitig klassifiziert ist.
Doppelseitige Textur bedeutet, dass Sie auf beiden Seiten der Arbeit die gleiche einheitliche Textur sehen; es gibt keine richtige oder falsche seite. Diese Stichart eignet sich hervorragend für die Herstellung von Decken, Schals oder Decken, da beide Seiten der Arbeit gleich aussehen.
Einseitige Textur hingegen bedeutet, dass Sie die Textur nur auf einer Seite der Arbeit sehen (im Muster oft als „rechte Seite“ bezeichnet). Auf der falschen Seite sehen Sie nur ein „negatives“ Muster. Diese Stichart eignet sich nur für Projekte wie Kleidung oder Kissenbezüge.
Beste strukturierte Häkelstiche
Nachdem Sie nun einige einfache Techniken zum Erstellen eines Musters kennen, werfen wir unten einen Blick auf einige beliebte strukturierte Häkelstiche.
1. Strukturierter Wellenstich
Der strukturierte Wellenstich ist ein einseitig strukturierter Stich, der kompliziert aussieht, aber super einfach zu machen ist.
Diese Masche wird mit Kettmaschen und Kettmaschen gearbeitet, aber nur in die hintere Masche eingearbeitet, um eine erhabene Struktur zu erzeugen. Die Wellen entstehen durch Variieren der Stichhöhe.
2. Maschenstich
Der Maschenstich ist ein wunderschöner Stich mit erhabenen, holprigen Texturen, die durch Einfügen von Dreifachhäkeln (oder drei Luftmaschen) zwischen zwei Einzelhäkeln entstehen, um eine Erhebung in der Mitte der Maschen zu erzeugen.
Diese einseitige Textur eignet sich hervorragend für die Herstellung von Oma-Quadraten oder Kissenbezügen, und die Textur zeigt sich in diesem Stichmuster sehr gut. Sie können extra weiches Garn verwenden, um die Textur weicher zu machen.
3. Himbeerstich
Der Himbeerstich ist dem Maserstich insofern sehr ähnlich, als er eine erhabene, unebene Textur erzeugt, die ziemlich gleichmäßig aussieht (ähnlich dem Aussehen einer Himbeere).
Die einseitige Textur wird hergestellt, indem 3 oder 4 Teilstäbchen in derselben Masche darunter gehäkelt werden, wodurch ein erhabener, unebener Faden in der Reihe entsteht.
Aufgrund dieser Technik ist der resultierende Häkelstoff auch sehr eng, ohne Lücken zwischen den Maschen. Dadurch eignet sich das Muster für Mützen, Fäustlinge und sogar Kissenbezüge.
4. Streifenstich
Der Riegelstich ist ein einseitig strukturierter Häkelstich. Die Textur hier wird erzeugt, indem ein Stäbchen vorne über einem Einzelhäkelrücken gehäkelt wird.
Die Vorderstiche werden in jeder Reihe an der gleichen Stelle gearbeitet, sodass die resultierende Textur vertikale Linien aufweist, die über die Länge Ihrer Arbeit verlaufen.
Dies ist ein sehr einfacher Stich mit leicht zu merkenden Wiederholungen, die schöne Texturen für Decken, Kissen und sogar Kleidungsstücke erzeugen können.
5. Leafhopper-Stich
Der Leafhopper-Stich erzeugt Texturen, indem Stiche entlang der Reihe zusammengearbeitet werden (ähnlich wie bei abnehmenden Stichen), um Blattformen auf einer Seite des gehäkelten Stoffes zu erzeugen.
Dieser Stich erzeugt eine leichte Textur, die optisch interessant aussieht, besonders wenn mit mehrlagigem Baumwollgarn gearbeitet wird.
Sie können das Muster auch variieren, indem Sie feste Maschen oder Dreifachhäkeln (anstelle von Stäbchen) verwenden, um das Muster je nach Vorliebe enger oder lockerer zu machen.
6. Puff Shell Star Stitch
Der Puff-Anfangsstich ist ein kompliziert aussehender Stich, der auf beiden Seiten des Stoffes eine schöne Textur erzeugt, was ihn ideal für Schals und Decken macht.
Die Textur wird hier durch die Puffstiche erzeugt, bei denen Sie mehrere Maschen stricken, ohne sie zu beenden, und sie auf einer Seite zusammenhäkeln.
Sobald Sie die Muscheln gemeistert haben, sind die Wiederholungen ziemlich leicht zu merken, und das resultierende strukturierte Muster ist super befriedigend anzusehen und zu berühren!
7. Flauschiger Zuckerwatte-Stich
Der flauschige Zuckerwatte-Stich hat auch eine holprige Textur, ähnlich wie der Körnungsstich und der Himbeerstich, aber der einzige Unterschied besteht darin, dass dieser Stich umkehrbar ist, was bedeutet, dass die Textur auf beiden Seiten des gehäkelten Stoffes vorhanden ist. Dadurch eignet sich der flauschige Zuckerwatte-Stich ideal für die Herstellung von Decken und Schals.
Diese Textur entsteht, indem mehrere Einzel- und Stäbchenstiche im gleichen Raum darunter gehäkelt werden, um eine leicht erhabene Bommel zu erzeugen. Die Wiederholung ist super einfach und jede Reihe ist gleich, sobald Sie also die Maschen eingerichtet haben, sollten Sie in kürzester Zeit eine Babydecke herstellen können!
8. Blumenstich
Der Rosenstich ist ein weiterer einseitig strukturierter Stich, der dem Himbeerstich und dem Kornstich sehr ähnlich ist. Dies liegt daran, dass die erhabene Textur bearbeitet wird, indem die Höhe der Maschen variiert wird, wobei Stäbchen und Kettmasche abwechselnd verwendet werden, um die Textur zu erhöhen.
Der Rosenstich wird jedoch in zwei Reihen gearbeitet, eine Reihe mit Struktur und eine mit einfachem Stäbchen, sodass die Struktur als gleichmäßige Reihen über die Breite des Häkelstoffs gesehen wird. Diese Technik hebt die Struktur hervor und eignet sich hervorragend für Mützen und Fäustlinge.
9. Erhöhter V-Stich
Der erhabene V-Stich ist nur eine Variante des klassischen V-Stichs, bei dem Sie die V-Stiche arbeiten und dann die nächste Reihe in den vorderen Pfosten der V-Stiche darunter eingearbeitet wird, um eine erhabene Struktur zu erzeugen. Dadurch ist die Struktur auch auf beiden Seiten des Stoffes sichtbar.
Der V-Stich ist bekannt dafür, ein leichter, luftiger und spitzenförmiger Stich zu sein, was dieses Muster perfekt für Sommer-Afghans oder Tücher macht, bei denen Sie möchten, dass sich die Textur weich anfühlt, der Häkelstoff sich aber dennoch leicht und luftig anfühlt.
10. Puff-V-Stich
Der Puff-V-Stich ist ein weiterer doppelseitiger Häkelstich, mit dem Sie wunderschöne Schals und Decken herstellen können.
Die Textur hier wird durch den Puffstich erzeugt, aber wenn Sie sie in zwei Reihen in abwechselnden Winkeln arbeiten, entsteht ein wunderschönes Blattmuster, das super raffiniert aussieht und sich auch gut anfühlt.
11. Bergrückenstich
Der Bergrückenstich ist ein wunderschöner doppelseitiger Strukturstich, der auf Schals, Decken und Decken toll aussieht.
Vorder- und Rückenstiche werden verwendet, um diese unglaubliche Textur zu erzeugen, und die Platzierung der Vorder- und Rückenstiche wird in jeder Reihe verschoben, um einen Kaskadeneffekt in der Textur zu erzeugen.
Obwohl das Muster kompliziert aussieht, sind die Wiederholungen wirklich einfach und Sie sollten in der Lage sein, in kürzester Zeit einen Schal zu machen!
12. Crunch-Stich
Der Crunch-Stich ist eine weitere großartige Möglichkeit, mit verschiedenen Stichhöhen eine körnige, unebene Textur auf einer Seite Ihrer Arbeit zu erzeugen. Jeder ‚Crunch‘ wird durch abwechselndes Einzelhäkeln und Dreifachhäkeln über die Reihe gemacht, um die Stiche zum Platzen zu bringen.
Sie können die Reihen kontinuierlich arbeiten oder feste Häkelreihen mit Reihen von Crunch-Stichen abwechseln, um die Textur noch mehr zu betonen. Dies ist ein großartiger Stich, mit dem Sie Oma-Quadrate, Kissen und Deckenumrandungen herstellen können.
13. Reisstich
Der Reisstich ist ein weiterer unterschätzter strukturierter Häkelstich, der vordere und hintere Stäbchen verwendet, um Texturen auf beiden Seiten des Häkelstoffs zu erzeugen. Die Stiche wechseln sich auf jeder Seite ab, wodurch das Häkelstück eine fast „gewebte“ Textur erhält.
Dies ist eine sehr einfache Wiederholung, die Sie in nur wenigen Schritten meistern können. Da die Texturen auf beiden Seiten des Stoffes vorhanden sind, können Sie daraus Schals und Decken herstellen.
14. Gegabelter Cluster-Stich
Der gegabelte Cluster-Stich ist dem V-Stich sehr ähnlich, aber das V steht auf dem Kopf, weil die Maschen auf einer Seite zusammengehäkelt werden.
Die Cluster werden über die Reihe gearbeitet und die resultierende Textur wird auf beiden Seiten des Stoffes erzeugt, was ihn ideal für Decken und Schals macht.
15. Einzelbindung und Kettenstich
Dieses strukturierte Stichmuster sieht unglaublich kompliziert aus, besonders wenn Sie in jeder Reihe eine andere Garnfarbe verwenden, aber sobald Sie die Wiederholungen gemeistert haben, werden Sie im Handumdrehen einen einzigartig aussehenden Schal herstellen.
Jede Reihe wird durch Variieren der Maschenhöhe hergestellt und die Verbindungen werden durch Kettenstiche hergestellt. Jede Reihe wird als separates Stück gemacht, aber die Luftmaschen werden um die Reihe darunter herum verbunden, so dass das Ergebnis ein super strukturiertes und spitzenförmiges Stück ist, das optisch sehr interessant aussieht.
16. Alpenstich
Der Alpenstich mag fortgeschritten aussehen, ist aber eigentlich ein anfängerfreundliches Muster. Die Textur wird gebildet, indem Stäbchen vorne in einen einfachen Hintergrund gehäkelt werden, um eine erhabene Maserung ähnlich den Alpenzapfen zu erzeugen.
Die Wiederholungen sind super einfach, und dies ist eine lustige einseitige Textur, die Sie für Kissenbezüge oder sogar Kleidungsstücke verwenden können.
17. Korbstich
Der Korbflechtstich verwendet ebenfalls Stäbchen vorne und hinten, aber wenn Sie ein Drei-mal-Drei-Muster verwenden, sehen Sie ein schönes doppelseitiges Muster, das dem Korbflechten ähnelt.
Da dieses Muster auf beiden Seiten des Stoffes zu sehen ist, können Sie damit Schals oder Decken häkeln.
18. Katzenaugenstich
Der Cat’s Eye-Stich erzeugt eine verdrehte Spitzenstruktur, bei der die Stiche übereinander gestrickt werden. Das Ergebnis ist eine interessante einseitige Textur, die sich großartig drapiert und luftig anfühlt. Es ist auch ziemlich anfängerfreundlich, sodass Sie mit diesem Stich Ihre erste Decke oder Decke herstellen können.
19. Schleifenstich
Der Maschenstich ist nichts wie Häkeln. Die Textur auf der Oberfläche wird durch Garnschlaufen erzeugt, die gezogen werden, wenn Sie die Stiche bearbeiten, was zu einer Reihe von Schlaufen führt, die sich hervorragend für Teppiche und Badematten eignen.
20. Rautenstich
Der Diamantstich ist ein weiteres skandinavisches Design, das auf Kissen und Wandbehängen wunderschön aussehen kann. Die Rautenformen sind mit ineinandergreifenden Stäbchen auf der Vorderseite gearbeitet, und die Textur ist auf einer Seite des Stoffes vorhanden.
In Verbindung stehende Artikel
37 Hauptarten von Stichen
Die besten Häkelstichzähler
Was ist die schnellste Häkelmasche?