Wenn Sie ein Heimwerker sind, dann wissen Sie, dass Batik eine großartige Möglichkeit ist, Ihrer Garderobe etwas Farbe zu verleihen. Aber was passiert, wenn Sie die Farbe zu lange einwirken lassen? Werden die Farben verlaufen und ein Chaos verursachen?
Was passiert, wenn Sie die Krawattenfarbe zu lange darauf lassen? Wenn Sie strapazierfähige Stoffe wie Baumwolle oder Polyester färben, spielt es keine Rolle, wie lange Sie die Farbe einwirken lassen. Wenn Sie die Batikfarbe länger als die empfohlene Zeit einwirken lassen, kann die Farbe noch tiefer in den Stoff eindringen, was zu einem lebendigeren Farbton führt.
Wenn Sie jedoch mit einer Proteinfaser wie Wolle oder Seide arbeiten, sollte sich die Farbe nach einigen Stunden auswaschen. Andernfalls kann der Stoff beschädigt werden.
Lassen Sie uns in diesem Artikel mehr darüber erfahren, wie lange Sie Batik einwirken lassen sollten, bevor Sie es ausspülen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wie lange können Sie Ihre Batik auf lassen?
Der Batikprozess ist ziemlich einfach und unkompliziert, und Sie denken vielleicht, dass der Erfolg ausschließlich von dem Batikmuster abhängt, das Sie erstellen, indem Sie Gummibänder um Ihr T-Shirt binden, um schöne Batikwirbel und -linien zu erzeugen .
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie bei Batikfarben beachten sollten, ist jedoch, dass die Farbe Zeit zum Aushärten braucht. Für beste Ergebnisse lassen Sie den gefärbten Stoff mindestens 8 Stunden oder sogar über Nacht einwirken, bevor Sie die überschüssige Farbe abspülen.
Während dieser Zeit wird dringend empfohlen, die Batikfarbe nicht austrocknen zu lassen, da dies verhindert, dass die Farbe reagiert und sich richtig mit dem Stoff verbindet.
Daher wird immer empfohlen, das gefärbte Hemd in einer Plastiktüte oder einem versiegelten Behälter aufzubewahren, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit verdunstet, und das Hemd für die gesamten 8 bis 24 Stunden nass zu lassen, die Sie benötigen, um die Farbe fest werden zu lassen.
Diese Zeit trägt dazu bei, dass die Farbe fest an den Stofffasern haftet und beim Waschen des Stoffes nicht verläuft. Sobald die Farbe ausgehärtet ist, kannst du die überschüssige Farbe sicher ausspülen. Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt können Sie wunderschöne Batikstoffe herstellen, die lange halten.
Weitere Informationen finden Sie in unserem anderen Artikel: Wie lange lässt du Tie-Dye einwirken, bevor du sie ausspülst?
Wenn Sie zum ersten Mal ein Hemd färben, kann Ihnen das folgende Tutorial von Handimania auf YouTube bei der Planung Ihrer nächsten Schritte helfen!
Faktoren, die die Batikzeit beeinflussen
Andere Faktoren, wie die Temperatur, die Art der Faser und die Art des verwendeten Farbstoffs, können ebenfalls die Zeit beeinflussen, die der Farbstoff zum Aushärten benötigt. Sehen wir uns unten einige dieser Faktoren an.
Art von Farbstoff
Es wird normalerweise empfohlen, es zu verwenden faserreaktive Farbstoffe für Tie-Dye, und das liegt daran, dass es normalerweise die einfachste Farbe für diese Batik-Methode ist. Faserreaktive Farbstoffe brauchen normalerweise mindestens 8 Stunden oder sogar bis zu 24 Stunden zum Abbinden.
Wenn Sie jedoch eine andere Art von Farbstoff für Batik verwenden, ist die Anleitung normalerweise etwas anders.
Zum Beispiel müssen Universalfarbstoffe und Dispersionsfarbstoffe wärmeaktiviert werden, um richtig auf dem Stoff zu haften, also sollten sie mindestens eine halbe Stunde lang in ein Färbebad gelegt werden. Aus diesem Grund wird diese Art von Farbe normalerweise nicht für die Batikmethode empfohlen.
Temperatur
Die Temperatur kann auch beeinflussen, wie lange du die Farbe aushärten lassen kannst. Je wärmer die Temperatur, desto schneller dauert die Aushärtung.
Wenn Sie in einem warmen Klima (bei 90 ° F) leben, kann der Farbstoff in nur 3 Stunden einziehen. Wenn es Sonnenlicht gibt, können Sie Ihren Batikartikel (in einem versiegelten Beutel oder Behälter eingeschlossen) einen Nachmittag lang in die Sonne legen und die Farbe wird aushärten, wenn die Sonne untergeht!
Ist die Temperatur andererseits niedriger, dauert es viel länger als die empfohlene Zeit, bis die Farbe ausgehärtet ist. In diesen Fällen müssen Sie die Farbe in der Regel 2-3 Tage einwirken lassen, damit die Farbe wirkt.
Achten Sie darauf, Ihre Batikfarbe in einem versiegelten Beutel aufzubewahren und bei Bedarf mehr Wasser aufzutragen, damit sie nicht austrocknet. Wenn die Feuchtigkeit austrocknet, kann dies zu einer ungleichmäßigen, fleckigen Färbung führen.
Sie können dies auch nutzen, um die Aushärtungszeit von Batikfarben zu manipulieren.
Wenn du es beispielsweise eilig hast, kannst du mit einem Föhn über die Batikfarbe gehen, damit die Farbe schneller fest wird. Wenn Sie es für ein paar Tage stehen lassen möchten, können Sie die Tasche in einem kühlen Bereich Ihres Hauses lassen und für ein paar Tage vergessen.
Art des Stoffes
Natürliche Stoffe wie Baumwolle, Bambus und sogar Seide sind die beste Wahl, wenn es darum geht, lebendige und aufregende Batikfarben zu kreieren. Wenn Sie natürliche Stoffe wie Baumwolle batiken möchten, empfiehlt es sich, mit faserreaktiven Farbstoffen zu arbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wenn du mit Baumwolle oder Bambus arbeitest, kannst du sicher den Anweisungen auf der Farbstoffpackung folgen, um Farbstoff zu binden, ohne den Stoff zu beschädigen.
Bestimmte Arten von natürlichen und halbsynthetischen Stoffen sind jedoch äußerst empfindlich. Viskose zum Beispiel nimmt Farbe sehr gut an, kann aber leicht beschädigt werden, wenn sie nass ist, daher muss beim Spülen und Waschen des Stoffes vorsichtig vorgegangen werden.
Seide ist eine andere Art von Stoff, der beim Batiken sehr lebendige Farben erzeugen kann. Anstelle eines Plastikbehälters sollte Seide jedoch für mindestens eine halbe Stunde in ein Wasserbad gelegt werden.
Du kannst auch synthetische Stoffe batiken, obwohl du dir bewusst sein solltest, dass synthetische Stoffe weniger Farbstoff aufnehmen können als natürliche Stoffe wie Baumwolle.
Zum Beispiel muss Polyester mit einem thermofixierten Farbstoff (wie Dispersionsfarbstoff) arbeiten, daher kann das Binden von Polyester etwas schwieriger sein.
Wenn Sie die lebhaften Farben wünschen, die natürliche Stoffe erzeugen, aber auch die Haltbarkeit von synthetischen Stoffen wünschen, können Sie nach einer Poly-Baumwoll-Mischung oder sogar einer Tri-Mischung (Baumwoll/Polyester/Rayon-Mischung) suchen.
Diese Mischgewebe nehmen Farbstoffe normalerweise sehr gut auf, und Sie können sie ohne besondere Anweisungen mit faserreaktiven Farbstoffen batiken.
Achten Sie bei der Verwendung dieser Mischungen darauf, dass der Anteil an Naturfasern (Baumwolle/Viskose) mehr als 50 % des Stoffes ausmacht, damit die Färbung richtig funktioniert.
Was passiert, wenn Sie Tie Dye zu lange stehen lassen?
Der Grund, warum es empfohlen wird, Ihre Batikfarbe mindestens 8 Stunden lang in einem verschlossenen Plastikbehälter zu lassen, ist, um ein Austrocknen der Feuchtigkeit zu verhindern. Wenn Ihr Hemd vollständig ausgetrocknet ist, reagiert die Farbe möglicherweise nicht richtig mit Ihrem Stoff, was zu fleckigen Farben führt.
Wenn du bemerkst, dass das Shirt ausgetrocknet ist, bevor die Farbe einziehen konnte, musst du etwas Wasser darauf sprühen, damit die Farbe wirken kann. Sie können es auch in einem sehr feuchten Bereich Ihres Hauses (wie Badezimmer oder Küche) lassen, damit die Feuchtigkeit die Farbe nicht austrocknet.
Solange Sie das Hemd feucht halten, können Sie Ihre Batikfarbe bis zu 3 Tage einwirken lassen, ohne dass die Qualität der Farben oder des Hemdes beeinträchtigt wird. Das heißt, wenn Sie mit einem strapazierfähigen Stoff wie Baumwolle, Leinen oder einer Poly-Baumwoll-Mischung arbeiten.
Wenn Sie jedoch einen empfindlichen Stoff wie Seide färben (insbesondere wenn Sie mit Backpulver arbeiten, um die Farbe zu aktivieren), ist es am besten, die Farbe nach etwa 3 Stunden auszuspülen, bevor das Backpulver den Stoff beschädigen kann .
Da Seide sehr empfindlich sein kann, ist es am besten, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen, sonst riskieren Sie, diesen schönen und teuren Stoff zu beschädigen.
Wie man Tie-Dye ausspült
Nachdem du die Farbe gesetzt hast, ist es wichtig, überschüssige Farbe auszuspülen, um zu verhindern, dass deine Batikfarbe mit der Zeit ausblutet oder verblasst.
Beginne damit, den Stoff mit kaltem Wasser auszuspülen, um losen Farbstoff zu entfernen. Spülen Sie den Stoff anschließend mehrmals mit sehr heißem Wasser aus. Das heiße Wasser hilft dabei, überschüssige Farbe zu entfernen und verhindert, dass der Stoff beim Waschen verblasst.
Achten Sie darauf, den Stoff zu spülen, bis das Wasser klar ist. Nachdem du die überschüssige Farbe entfernt hast, kannst du den Stoff in deiner Waschmaschine mit kaltem Wasser waschen.
Lassen Sie den Stoff an der Luft trocknen oder verwenden Sie eine niedrige Temperatureinstellung in Ihrem Trockner, und die Batikfarbe blutet bei nachfolgenden Wäschen nicht auf Ihre Kleidung. Wenn Sie mit einem empfindlichen Stoff wie Viskose oder Seide arbeiten, verwenden Sie am besten kein heißes Wasser oder waschen Sie ihn in der Maschine.
Das liegt daran, dass sowohl Viskose als auch Seide im nassen Zustand sehr schwach werden können und das Spülen mit heißem Wasser oder das Waschen in der Maschine den empfindlichen Stoff beschädigen kann.
Stattdessen kannst du den Stoff mehrmals unter kaltem Wasser ausspülen, bis das Wasser klar bleibt. Sie können Ihren Artikel dann mit einem milden Reinigungsmittel und kaltem Wasser von Hand waschen und ihn auf einer ebenen Fläche an der Luft trocknen lassen. Durch diese Schritte kann die Farbe immer noch richtig aushärten, ohne deinen Stoff zu beschädigen.
Verwandte Artikel
Können Sie mehrere Batikhemden zusammen waschen?
Wie lange lässt du Tie-Dye einwirken, bevor du sie ausspülst?
Tie Dye String – Der ultimative Leitfaden
Kann man ein Hemd zweimal batiken?