Der Sublimationsdruck ist ein einzigartiges Verfahren, mit dem Sie scharfe, lebendige Drucke auf fast allen Materialien erstellen können, von Stoffen und Holz bis hin zu nicht porösen Materialien wie Keramik und Kunststoff. Aber was ist, wenn sich Ihre Sublimationsdrucke als stumpf herausstellen?
Wie macht man Sublimation heller? Sie müssen sicherstellen, dass Sie den richtigen Drucker, die richtige Tinte, das richtige Sublimationstransferpapier und die richtige Heißpresse verwenden und die richtigen Einstellungen verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Lassen Sie uns in diesem Artikel mehr über den Sublimationsprozess erfahren und herausfinden, wie Sie mit dem Sublimationsdruck lebendigere Ergebnisse erzielen können.
Warum ist meine Sublimation langweilig?
Das Sublimationsdruckverfahren ist recht einfach und recht anfängerfreundlich.
Zunächst drucken Sie Ihr Design mit einer speziellen Tinte namens Sublimationstinte auf Sublimationspapier aus. Eine Heißpresse wird dann verwendet, um das Design auf Ihr Substrat zu drücken.
Unter hoher Hitze und hohem Druck verdunstet die Tinte und bildet eine starke Verbindung mit dem Substrat, und der Druck versiegelt sie mit Ihrem Material, um einen Druck zu erzeugen, der fast genauso aussieht wie das scharfe Design, das Sie auf Ihrem Computer sehen.
Um lebendige Farben auf dem Substrat zu erzeugen, verwendet der Sublimationsdrucker nur drei Farbtöne: Blau, Gelb und Rot (auch bekannt als BVR). Diese Farben werden miteinander gemischt, um unterschiedliche Schattierungen für das Design zu erzeugen.
Wenn jedoch einer dieser Töne unausgewogen ist, können die Ergebnisse stumpf oder verzerrt werden. Wenn Sie während des Druck- und Heißpressvorgangs nicht die richtigen Einstellungen verwenden, werden Sie sofort sehen, dass einer oder mehrere der Töne nicht richtig übertragen werden, was zu einem matten Druck führt.
Nachdem wir nun über die Mechanik des Sublimationsdrucks gesprochen haben, werfen wir einen Blick darauf, wie Sie Ihren Prozess optimieren können, um hellere, lebendigere Drucke zu erzeugen.
Sehen Sie sich dieses Video von Design Bundles auf YouTube an, um einen Leitfaden für Anfänger zu allem zu erhalten, was es über Sublimation zu wissen gibt.
Wie man Sublimation heller macht
Bei der Herstellung Ihrer Sublimationsdrucke spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Schauen wir uns hier einige Möglichkeiten an, um Ihre Sublimation heller zu machen.
Verwenden Sie den richtigen Sublimationsdrucker
Der richtige Sublimationsdrucker ist vielleicht der wichtigste Faktor. Wenn Sie einen alten Drucker haben, den Sie längere Zeit nicht benutzt haben, können eine oder mehrere Tintenpatronen verstopfen, was zu stumpfen Ausdrucken führt.
Wenn Sie Ihren Drucker nicht oft verwenden, ist es trotzdem gut, den Drucker mindestens ein- oder zweimal im Monat laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass er noch richtig funktioniert.
Ein weiteres Problem, das mit Ihrem Drucker auftreten kann, ist, wenn Sie versuchen, einen normalen Drucker in einen Sublimationsdrucker umzuwandeln. Obwohl dies durchaus möglich ist, kann eine falsche Konvertierung zu einer Fehlfunktion des Druckers oder einer schlechten Druckqualität führen.
Die Verwendung des richtigen Sublimationsdruckers mit den richtigen Einstellungen stellt sicher, dass Ihre Druckqualität immer ausgezeichnet ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schadet es nicht, zuerst einen Testdruck zu machen, um zu sehen, ob der Drucker richtig funktioniert, und dann mit Ihrem Sublimationsdruckvorgang fortzufahren.
Passen Sie die Druckeinstellungen auf Ihrem Computer an
Ein weiterer Fehler, der passieren kann, wenn Sie Ihr Design drucken, ist die falsche Druckeinstellung.
Der erste Fehler, der passieren kann, ist die Verwendung des falschen Farbprofils. Es gibt zwei Arten von Farbprofilen, die Sie in den meisten Farbbildern sehen werden: RGB (Rot, Grün, Blau) und CMYK (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz).
RGB-Farben können Ihnen helfen, Farben auf digitalen Bildschirmen lebendiger zu sehen, aber da die meisten Drucker die vier CMYK-Farben zum Drucken verwenden, Indem Sie den Farbmodus des Bildes auf CMYK ändern, erscheint der Druck auf der Druckseite besser.
Du solltest auch Vermeiden Sie das Drucken eines Designs aus einer PDF-Datei und verwenden Sie stattdessen eine Bilddatei (z. B. .PNG oder .JPG), damit die Farbprofile angepasst werden können.
Wenn Sie die Designeinstellung anpassen können, tun Sie dies am besten Speichern Sie ein Bild in mindestens 3000 DPI (dots per inch) um eine scharfe Bildqualität auf der Seite zu erzeugen. Wenn Ihr Bild von schlechter Qualität ist, kann es verschwommen oder verzerrt aussehen, wenn Sie versuchen, es zu drucken.
Verwenden Sie hochwertiges Sublimationspapier
Ein Sublimationspapier ist das Transfermedium, mit dem Sie das Design von einer gedruckten Seite auf Ihr Substrat übertragen können.
Wenn Sie in einem Klima mit niedriger Luftfeuchtigkeit leben, ist es am besten, mit einem zu arbeiten 80 GSM (Gramm pro Quadratmeter) Sublimationspapier. Dies ist ein dünneres Papier, das sich unter hoher Hitze und hohem Druck nicht verformt, was zu einem schärferen Druck führt.
Wenn Sie in einer sehr feuchten Umgebung leben und arbeiten, tun Sie dies besser benutze einen dickeres Sublimationspapier (mindestens 110 g/m²). Da Sublimationspapier leicht Feuchtigkeit aufnehmen und schwächer werden kann, hilft die Verwendung von dickerem Papier, den Druck während des Heißpressvorgangs zu erhalten.
Sie sollten auch wissen, dass Sublimationspapier einseitig ist, was bedeutet, dass es eine rechte Seite gibt, auf die Sie drucken müssen, damit das Design richtig angezeigt wird. Das Papier hat Markierungen, auf welcher Seite gedruckt werden soll. Wenn Sie auf der falschen Seite drucken, wird das Design nicht korrekt auf Ihr Substrat übertragen.
Verwenden Sie hochwertige Tinte
Gute Qualität Sublimationstinte ist alles, wenn es darum geht, lebendige Farben zu erzeugen, und es wird auch haltbarer sein und länger auf Ihrem Substrat halten.
Wenn Sie einen normalen Drucker in einen Sublimationsdrucker umgewandelt haben, achten Sie darauf, die gesamte alte Tinte aus dem Drucker abzulassen und die Druckköpfe zu reinigen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben.
Auf diese Weise ist die alte Tinte vollständig weg und es wird nicht schmutzig, wenn Sie mit Sublimationstinte drucken.
Ersetze die Farbpatronen
Alte Tintenpatronen können alle Arten von Verstopfungen verursachen, die dazu führen, dass eine oder mehrere Farben auf der Seite falsch angezeigt werden.
Dies ist ein häufiges Problem, wenn Sie Ihren Sublimationsdrucker nicht oft verwenden, was dazu führen kann, dass die alten Tintenpatronen austrocknen und Verstopfungsprobleme verursachen. Sollte dies der Fall sein, tauschen Sie die Tintenpatronen am besten gegen neue aus, damit die Farben richtig verlaufen.
Druckköpfe reinigen
Ein weiteres Problem, das mit dem Drucker auftreten kann, sind verstopfte und verschmutzte Druckköpfe, was bedeutet, dass die Tinte nicht reibungslos fließt, um Ihr Design auf der Seite zu erzeugen.
Bei den meisten Druckern können Sie Ihre Druckköpfe reinigen, indem Sie die Option „Druckköpfe reinigen“ im Druckermenü ausführen und den Drucker die Arbeit erledigen lassen.
Wenn Sie diesen Schritt jedoch abgeschlossen haben und die Druckköpfe immer noch verstopft sind, müssen Sie möglicherweise Ihr Gerät öffnen und die Druckköpfe manuell reinigen, um Verstopfungen zu entfernen, die eine schlechte Druckerleistung verursachen.
Passen Sie die Druckereinstellungen an
Manchmal ist es so einfach, lebendigere Farben zu erzeugen Erhöhen Sie die Helligkeit und den Kontrast in Ihrer Druckereinrichtung.
Wenn Ihr Testdruck matt wird, versuchen Sie, den Kontrast und die Helligkeit in den Druckeinstellungen zu erhöhen, um die beste Einstellung für Ihr spezifisches Design zu finden. Führen Sie dann einen weiteren Testdruck durch, um zu sehen, ob dieser einfache Schritt das Problem löst.
Passen Sie die Heißpresseinstellung an
Die Verwendung der falschen Heizpresseneinstellung (falsche Temperatur, falsche Zeit) ist der häufigste Fehler, wenn Bastler zum ersten Mal mit dem Sublimationsdruck experimentieren.
Sie sollten wissen, dass die Einstellung der Transferpresse für jedes Substrat, auf dem Sie drucken, unterschiedlich ist. Viele Menschen verwenden die gleiche Einstellung: 400 °F, mittlerer Druck, für 60 Sekunden, und erwarten das gleiche Ergebnis beim Drucken auf allen Arten von Substraten.
Diese Einstellung funktioniert möglicherweise gut, wenn Sie auf ein Polyesterhemd drucken, aber andere Substrate wie Holz, Keramik oder Metall erfordern möglicherweise andere Einstellungen, um den Druck korrekt auf das Substrat zu übertragen.
Wenn die Temperatur und der Druck zu niedrig sind oder wenn Sie den Druck nicht lange genug drücken, wird das Design möglicherweise nicht richtig übertragen und das Ergebnis ist ein stumpfer oder sogar beschädigter Druck.
Wenn andererseits die Temperatur und der Druck zu hoch sind oder zu lange gedrückt wird, besteht die Gefahr, dass das Substrat und der Druck verbrennen, das Ganze versengt und alles gelb oder sogar braun wird.
Ihre Transferpresse wird normalerweise mit einer praktischen Anleitung geliefert, die Ihnen die richtige Einstellung für die meisten gängigen Substrate mitteilt. Wenn Sie es nicht finden können, finden Sie hier eine praktische Anleitung:
Material | Temperatur (°F) | Beschäftigt | Zeit |
Keramik | 350-400°F | Mittel | 150-210 Sekunden |
Metall | 400 °F | Mittel | 60-80 Sekunden |
Holz (MDF, Sperrholz) | 400 °F | Mittel | 80-90 Sekunden |
Glas | 360-390°F | Mittel | 240-300 Sekunden |
Polyester | 400 °F | Mittel | 35-40 Sekunden |
Achten Sie auf die richtige Einstellung für das zu bedruckende Material, damit der Sublimationsdruck immer gut wird.
letzte Worte
In den meisten Fällen sieht der Druck, den Sie auf dem Sublimationspapier sehen, etwas stumpfer aus als der Druck auf dem endgültigen Substrat. Sie werden die lebendigen Farben im Endergebnis sehen, seien Sie also nicht entmutigt, wenn die Farben nicht erscheinen, wenn Sie das Sublimationspapier zum ersten Mal aus dem Drucker nehmen.
Üben und experimentieren wird Ihnen helfen, die besten Methoden zu finden, um mit den Werkzeugen und Materialien, die Sie haben, lebendige Drucke zu erstellen!
In Verbindung stehende Artikel
Beste Sublimationsdrucker – Vollständiger Leitfaden
Wie man Sublimationshemden wäscht
Beste Hemden für Sublimation