Wenn es ums Stricken oder Häkeln geht, ist eines der frustrierendsten Dinge, die passieren können, dass sich das Garn verheddert. Es verlangsamt nicht nur den Prozess, sondern kann auch Knoten und Verdrehungen im Garn verursachen, die das Endprodukt beeinträchtigen können.
Glücklicherweise gibt es mehrere Methoden, um zu verhindern, dass sich das Garn verheddert, während Sie an Ihren Projekten arbeiten. In dieser Rezension vergleichen wir vier beliebte Methoden, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen: Garn zu einem Knäuel oder Kuchen wickeln, eine Garnschale verwenden, einen Garnstab verwenden und Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter mit einem kleinen legen Loch durch Gewinde.
Wir besprechen die Kosten, die Effizienz und die erforderlichen Tools für jede Methode und versuchen, Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Methode für Sie am besten geeignet ist, abhängig von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben.

Wie verhindert man, dass sich Garn verheddert?
Sie können verhindern, dass sich Ihr Garn verheddert, und Ihr Strick- oder Häkelerlebnis ohne Unterbrechung genießen. Befolgen Sie einfach einige Tipps
Wickeln Sie das Garn in eine Kugel oder einen Kuchen
Das Wickeln von Garn zu einem Knäuel oder Kuchen ist eine einfache und effektive Methode, um Verwicklungen zu vermeiden, während Sie damit arbeiten. Dabei wird das Garn in einer engen, gleichmäßigen Spirale gewickelt, um eine kompakte, stabile Form zu schaffen, die sich beim Stricken oder Häkeln leicht herausziehen lässt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wickeln von Garn zu einem Knäuel oder Kuchen, zusammen mit einer Liste der Werkzeuge, die Sie benötigen:
Werkzeug:
- Garn
- Schere
- Niddy Noddy oder Swift (optional)
Schritt für Schritt Anleitung:
- Nehmen Sie zuerst Ihren Garnstrang und finden Sie die beiden Enden. Wenn Sie mit einem Garnknäuel arbeiten, verwenden Sie einen Niddy Noddy oder einen Garnknäuel, um den Knäuel zu einem Knäuel zu wickeln.
- Halten Sie den Garnstrang in der Hand und halten Sie die beiden Enden zusammen. Fangen Sie dann an, das Garn vorsichtig um Ihre Finger zu wickeln, um ein kleines, lockeres Knäuel zu formen.
- Sobald Sie ein kleines Wollknäuel haben, legen Sie es auf eine saubere, ebene Oberfläche. Verwenden Sie Ihre Finger, um das Garn sanft zu drücken und zu einem kompakteren und stabileren Knäuel zu formen. Sie können für diesen Schritt auch einen Garnknäuelwickler verwenden
- Wenn Sie das Garn um das Knäuel wickeln, achten Sie darauf, die Wicklungen fest und gleichmäßig zu halten, damit das Knäuel seine Form behält und nicht ausfranst.
- Wickeln Sie weiter, bis der gesamte Garnstrang in das Knäuel gewickelt ist.
- Sobald der Knäuel vollständig aufgewickelt ist, können Sie das Garn mit einer Schere abschneiden, sodass ein 15 cm langer Schwanz zurückbleibt. Führen Sie dann den Schwanz in den Ball ein, um ihn zu sichern.
- Jetzt können Sie beginnen, Ihr Garn von der Mitte des Knäuels aus zu verwenden, wenn Sie das Garn entwirren, fließt es natürlich, ohne sich zu verheddern.
Bitte beachten Sie, dass die Knäuelmethode auch verwendet werden kann, um Garn in Kuchen zu wickeln, der Prozess ist der gleiche, aber anstatt das Garn an Ihren Fingern zu halten, verwenden Sie einen Garnwickler, um eine Kuchenform zu erzeugen.
Mit einer Garnschale
Die Verwendung einer Garnschale ist eine beliebte Methode, um zu verhindern, dass sich das Garn verheddert, während Sie an Ihren Strick- oder Häkelprojekten arbeiten. Eine Garnschale ist ein spezieller Halter, der das Garn während der Arbeit an Ort und Stelle hält und eine kleine Öffnung hat, durch die das Garn gezogen werden kann, um zu verhindern, dass es sich verheddert. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung einer Garnschale, zusammen mit einer Liste der Werkzeuge, die Sie benötigen:
Werkzeug:
- Garn
- Schere
- Garnschale
Schritt für Schritt Anleitung:
- Beginnen Sie, indem Sie Ihren Garnstrang nehmen und die beiden Enden finden. Wenn Ihr Garn in einem Knäuel geliefert wird, müssen Sie es mit einem schnellen oder praktischen Noddy zu einem Knäuel wickeln
- Legen Sie den Garnstrang in die Garnschale, wobei die Mitte des Strangs in der Schale liegt und die beiden Enden heraushängen.
- Nehmen Sie ein Ende des Garns und fädeln Sie es durch die kleine Öffnung in der Garnschale. Das Garn sollte durch die Öffnung laufen und in der Schüssel ruhen
- Verwenden Sie Ihre Finger, um das Garn vorsichtig zu führen, während Sie es durch die Öffnung herausziehen, und achten Sie darauf, dass es sich nicht verheddert oder verknotet. Sie können so viel Garn herausziehen, wie Sie für Ihr Projekt benötigen
- Während Sie arbeiten, bleibt das Garn in der Garnschale an seinem Platz und verhindert, dass es sich verheddert oder im Weg ist
- Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, legen Sie das Garn einfach wieder in die Garnschale und decken Sie es mit dem Deckel ab, um es sicher und geschützt aufzubewahren
Bitte beachten Sie, dass einige Garnschalen einen Schlitz haben, durch den das Garn geführt werden kann, wodurch das Garn während der Arbeit geführt wird, andere haben diese Funktion nicht. Außerdem können verschiedene Designs in Form und Größe variieren.
Mit einem Swift-Garn
Ein Garnwirbel ist ein Werkzeug, das verhindert, dass sich das Garn verheddert, wenn Sie es zu einem Knäuel aufwickeln. Es ist besonders nützlich, wenn Sie mit Garnsträngen arbeiten, die schwierig zu verarbeiten sind, da sie sich leicht verheddern. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung einer Garnschwalbe, zusammen mit einer Liste der Werkzeuge, die Sie benötigen:
Werkzeug:
- Garnstrang
- Schere
- Garn schnell
- Ballwickler (optional)
Schritt für Schritt Anleitung:
- Beginnen Sie damit, das Garn schnell einzurichten, indem Sie es öffnen und die Arme auf die richtige Größe für den Garnstrang einstellen, mit dem Sie arbeiten.
- Legen Sie den Garnstrang auf den Mauersegler und achten Sie darauf, dass er zentriert ist und die Arme des Mauerseglers den Strang festhalten.
- Benutze die Arme des Mauerseglers, um zu verhindern, dass sich der Garnstrang verheddert, während du ihn zu einem Knäuel aufwickelst. Sie können dies von Hand tun oder indem Sie einen Garnwickler am Mauersegler befestigen.
- Achten Sie beim Wickeln des Garns darauf, die Wicklungen fest und gleichmäßig zu halten, damit das Knäuel seine Form behält und sich nicht auflöst.
- Wenn Sie das Ende des Knäuels erreicht haben, schneiden Sie das Garn mit einer Schere ab und nehmen Sie es aus dem Swift.
- Sobald das Garn zu einem Knäuel gewickelt ist, können Sie es von der Mitte aus verwenden, während Sie das Garn entwirren, es fließt, ohne sich zu verheddern.
Garnswifts gibt es in einer Vielzahl von Designs, einige sind handgebogen, andere sind schirmartig und wieder andere sind tischförmig, der Prozess ist für alle Typen gleich, der Strang wird daran befestigt und hält das Garn fest, während es zu einem rollt Kugel .
Legen Sie das Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter mit einem kleinen Loch zum Durchfädeln
Das Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter mit einem kleinen Loch zum Durchfädeln zu legen, ist eine einfache und effektive Methode, um zu verhindern, dass sich das Garn verheddert, während Sie an Ihren Strick- oder Häkelprojekten arbeiten. Diese Methode hält und schützt das Garn, während Sie es dennoch herausziehen können, wenn Sie es brauchen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung dieser Methode, zusammen mit einer Liste der Tools, die Sie benötigen:
Werkzeug:
- Garn
- Schere
- Plastiktüte oder Behälter
- Locher oder scharfer Gegenstand (z. B. eine Nadel)
Schritt für Schritt Anleitung:
- Beginnen Sie, indem Sie Ihren Garnstrang nehmen und die beiden Enden finden.
- Nehmen Sie eine Plastiktüte oder einen Behälter und legen Sie den Garnstrang hinein und achten Sie darauf, dass die beiden Enden heraushängen.
- Nehmen Sie einen Locher oder einen spitzen Gegenstand wie eine Nadel und machen Sie ein kleines Loch in die Seite des Beutels oder Behälters, das groß genug ist, damit das Garn hindurchpasst, aber klein genug, damit das Garn nicht herauskommt.
- Fädeln Sie das Garn durch das Loch und ziehen Sie vorsichtig so viel Garn heraus, wie Sie für Ihr Projekt benötigen. Achten Sie darauf, das Garn während der Arbeit in der Tüte oder dem Behälter aufzubewahren.
- Während Sie arbeiten, bleibt das Garn in der Tasche oder dem Behälter an seinem Platz und verhindert, dass es sich verheddert oder im Weg ist
- Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, können Sie das Garn einfach wieder in den Beutel oder Behälter einfädeln und den Deckel schließen, um es sicher und geschützt aufzubewahren.
Diese Methode eignet sich für Garne, die nicht zu dick sind und in die Tasche oder den Behälter passen, und für Strickerinnen, die gerne mit dem Garn darin arbeiten.
Vergleich zwischen den einzelnen Methoden
Um zu verhindern, dass sich das Garn bei Strick- oder Häkelprojekten verheddert, stehen mehrere Methoden zur Verfügung, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. In diesem Vergleich sehen wir uns vier der beliebtesten Methoden an, um zu verhindern, dass sich Garn verheddert: Wickeln Sie Garn in ein Knäuel oder Kuchen, verwenden Sie eine Garnschale, verwenden Sie einen Garnstab und legen Sie Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter mit einem kleinen Loch durchzufädeln.
Kostenvergleich
Das Wickeln des Garns in einer Knäuel- oder Kuchenmethode erfordert keine speziellen Werkzeuge und kann von Hand durchgeführt werden. Die Verwendung eines Garnwicklers zur Herstellung des Balls oder Kuchens kann jedoch die Kosten erhöhen. Die Verwendung einer Garnschale ist eine relativ kostengünstige Methode, eine Garnschale von guter Qualität kann weniger als 20 $ kosten. Garn schnell ist ein bisschen teuer und die Kosten können je nach Modell und Material variieren. Ein Garnswift von guter Qualität kann etwa 50 $ und mehr kosten. Das Einlegen von Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter ist ebenfalls eine sehr kostengünstige Methode, für die keine speziellen Werkzeuge erforderlich sind.
Effizienzvergleich
Das Wickeln von Garn zu einem Knäuel oder Kuchen ist eine Methode, die ein einfaches Ziehen aus der Mitte des Garnknäuels ermöglicht, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Verwicklungen verringert und eine gleichmäßige Spannung ermöglicht wird. Diese Methode ist einfach anzuwenden und erfordert keine speziellen Werkzeuge, kann aber zeitaufwändig sein. Eine Garnschale ist eine großartige Option, um das Garn sauber und sicher aufzubewahren, und das Garn bleibt während der Arbeit an Ort und Stelle, wodurch Verwicklungen verhindert werden.
Ein Garndreher ist ein großartiges Werkzeug, wenn Sie mit Garnsträngen arbeiten. Er ermöglicht ein einfaches Aufwickeln, ohne dass sich das Garn verheddert. Das Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter zu legen, ist eine sehr praktische Methode und kann eine gute Option für Strickerinnen sein, die gerne mit dem darin enthaltenen Garn arbeiten.
Alle Methoden sind in verschiedenen Fällen geeignet, es hängt von der Art des Garns, den persönlichen Vorlieben und der Häufigkeit der Anwendung ab. Wenn Sie häufig stricken oder häkeln, kann es sich lohnen, in eine Garnschale oder einen Garnstab zu investieren, da diese praktisch und effizient sind. Wenn Sie jedoch gelegentlich stricken oder häkeln, kann es eine kostengünstigere Option sein, eine Knäuelmethode zu verwenden oder das Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter zu legen.
Vergleichstabelle zwischen den Methoden
Methode | Kosten | Effizienz | Spezialwerkzeug erforderlich |
---|---|---|---|
In eine Kugel oder einen Kuchen wickeln | Niedrig | Gut | Optionaler Fadenwickler |
Mit einer Garnschale | Niedrig-Mittel | Gut | Garnschale |
Mit einem Swift-Garn | Mittelhoch | Gut | Garn schnell |
In eine Plastiktüte oder einen Behälter geben | Niedrig | Gut | NEIN |
Hinweis: Der Kostenvergleich basiert auf der Annahme, dass Sie für Methoden, die Spezialwerkzeuge erfordern, bereits über die erforderlichen Werkzeuge verfügen, da die Kosten sonst variieren können. Und die Kosten variieren auch je nach Qualität der Produkte.
Häufig gestellte Fragen
Ein Niddy Noddy ist ein einfaches Werkzeug, mit dem Garnstränge zu Strängen gewickelt werden. Es besteht aus einem Stab oder einer Stange mit Kerben an jedem Ende und wird verwendet, indem der Garnstrang um die Kerben gewickelt und dann zu einem Strang gedreht wird. Dies ist ein nützliches Werkzeug für Stricker und Häkeler, die mit Garnsträngen arbeiten, da sie das Garn vor der Verwendung in eine handlichere Form wickeln können.
Ja, mit einem Garnswift kann sowohl ein Kuchen als auch ein Garnknäuel gewickelt werden, der Vorgang ist derselbe, das Garn wird an den Mauersegler gebunden und dann von Hand oder mit einem Garnwickler aufgewickelt.
Der Behälter oder Beutel, den Sie für Ihr Garn wählen, sollte für die Größe Ihres Garns geeignet und luftdicht sein, damit Ihr Garn frisch und geschützt bleibt. Außerdem sollte das Material des Behälters oder Beutels haltbar und leicht zu reinigen sein, und der Behälter oder Beutel sollte leicht zu öffnen und zu schließen sein.
Eine Garnschale ist so konzipiert, dass sie mit einer Vielzahl von Garnen funktioniert, aber einige Garne können für eine Standard-Garnschale zu dick oder sperrig sein. Für solche Garne ist es am besten, eine andere Methode zu verwenden, z. B. das Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter mit einem kleinen Loch zum Einfädeln zu legen.
Verwenden Sie zum Reinigen eines Mauerseglers ein sauberes, feuchtes Tuch oder einen Schwamm, um den Mauersegler abzuwischen. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien oder Scheuermittel, die die Oberfläche beschädigen können. Ein Mauersegler ist ein Werkzeug, das größtenteils aus Holz besteht und sich daher verziehen kann, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt wird, weshalb es wichtig ist, ihn an einem trockenen Ort zu lagern. Die regelmäßige Überprüfung der Schrauben, Scharniere und anderer beweglicher Teile auf festen Sitz ist wichtig, um den Mauersegler in gutem Zustand zu halten.
Abschluss
Es gibt verschiedene Methoden, um zu verhindern, dass sich das Garn beim Stricken oder Häkeln verheddert. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Methode, die für Sie am besten funktioniert, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, der Art des Garns, mit dem Sie arbeiten, und der Häufigkeit ab, mit der Sie stricken oder häkeln.
Das Aufwickeln von Garn zu einem Knäuel oder Kuchen ist eine einfache und effektive Methode, die von Hand oder mit einem Garnwickler erfolgen kann, aber zeitaufwändig sein kann. Eine Garnschale ist eine praktische Option, die das Garn sauber und sicher hält und das Garn während der Arbeit an Ort und Stelle hält, um Verwicklungen zu vermeiden.
Ein Garndreher ist ein großartiges Werkzeug, wenn Sie mit Garnsträngen arbeiten. Er ermöglicht ein einfaches Aufwickeln, ohne dass sich das Garn verheddert. Das Garn in eine Plastiktüte oder einen Behälter zu legen, ist eine kostengünstige und einfache Methode, die keine speziellen Werkzeuge erfordert und eine gute Option für Strickerinnen ist, die gerne mit dem Garn arbeiten.
Letztendlich ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen und mit verschiedenen Methoden zu experimentieren, um die für Sie am besten geeignete zu finden.